Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht | mit Musik von Kurt Weill im Staatstheater Darmstadt"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht | mit Musik von Kurt Weill im..."Die Dreigroschenoper"...

"Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht | mit Musik von Kurt Weill im Staatstheater Darmstadt

Premiere 31.5.2018, 19:30 Uhr | Großes Haus

Abrechnung. Die Dreigroschenoper rechnet ab mit der bürgerlichen Moral. Die Geschichte des Kampfes zwischen dem Chef der Bettlermafia Jonathan Peachum und dem Kopf der Gangsterplatte Macheath zeigt nicht nur wie brutal der Kapitalismus in Londons Soho herrscht. Vielmehr wird deutlich, was das eigentlich bedeutet, wenn der Wahlspruch lautet "Ein guter Mensch sein! Ja, wer wär's nicht gern?".

 

Die Menschen in diesen Verhältnissen lassen alles fahren, was hinderlich wäre, um im Existenzkampf zu bestehen. Diese bedrängten Menschen rächen sich. Zum einen in ihren Phantasien wie im berühmten Lied der Seeräuber-Jenny, in dem Gewalt als Gegengewalt attraktiv wird. Zum anderen rächt sich das Künstlerduo Brecht und Weill mit Intelligenz und grandezza an einer nur dem Schein nach anständigen Welt, indem es in der Dreigroschenoper die Schönheit des Vermischten und Unreinen feiert. Jazz, Unterhaltungsmusik, Oper und Operette werden mit Schauspiel zu einer neuen Form der lehrreichen Unterhaltung verschmolzen.

Regie
    Philip Tiedemann
Musikalische Leitung
    Michael Nündel
Bühne und Kostüme
    Norbert Bellen
Dramaturgie
    Karoline Hoefer
Choregrafie
    Sabine Winbeck

Macheath, genannt Mackie Messer
    Martin Bruchmann
Jonathan Jeremiah Peachum
    Hubert Schlemmer
Celia Peachum, seine Frau
    Katharina Abt
Polly Peachum, seine Tochter
    Louisa von Spies
Tiger-Brown, Polizeichef von London
    Béla Milan Uhrlau
Lucy Brown, seine Frau
    Yana Robin la Baume
Die Spelunken-Jenny
    Anna Böger
Ein Moritatensänger
    Uli Pleßmann
Filch
    Mathias Znidarec
Smith
    Mathias Znidarec
Pastor Kimball
    Hubert Schlemmer
Münzmatthias (Platte)
    Stefan Schuster
Trauerweidenwalter (Platte)
    Yana Robin la Baume
Hakenfinger Jakob (Platte)
    Uli Pleßmann
Sägerobert (Platte)
    Hans-Christian Hegewald
Seiden-Betty (Hure)
    Anna David
Leinen-Dolly (Hure)
    Anna Heldmaier
Der reitende Bote
    Uli Pleßmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑