Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum" nach Pedro Calderón de la Barca im Staatstheater Mainz"Das Leben ein Traum" nach Pedro Calderón de la Barca im Staatstheater Mainz"Das Leben ein Traum"...

"Das Leben ein Traum" nach Pedro Calderón de la Barca im Staatstheater Mainz

Premiere 19.10.2018, 19.30

Sigismund ist eigentlich der rechtmäßige Thronfolger von Basilius, dem König von Polen. Der aber hält ihn in einem Verlies gefangen, da ihm bei Sigismunds Geburt vorausgesagt wurde, sein Sohn werde ein Tyrann und Vatermörder. Sigismunds einziger Kontakt zur Außenwelt ist sein Bewacher und Lehrer Clotaldo. Basilius will seinen Thron an die Kinder seiner Schwester, Astolfo und Estrella, abtreten, doch zuvor gewährt er seinem Sohn eine Bewährungsprobe: Sigismund wird betäubt, am Hofe wacht er wieder auf und soll nun als Herrscher das Land regieren.

 

Copyright: Andreas Etter

Mit der Geschichte seines Schicksals konfrontiert, erweist er sich tatsächlich als grausam und tyrannisch. Und so wird er erneut betäubt und eingesperrt. Als er wieder zu sich kommt, erscheint ihm das Erlebte wie ein Traum. Bis sich kurz darauf das Volk erhebt, um Sigismund zu befreien.

Das Leben ein Traum handelt davon, all das loszulassen, was wir so verzweifelt jagen – wie Macht und Reichtum. Es geht um die Entdeckung der Leichtigkeit des Seins durch die erhellende Erfahrung von Traumhaftigkeit. Ein wünschenswerter Zustand

Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Valentin Köhler
Kostüme: Lucia Vonrhein
Musik: Sebastian Purfürst
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Basilius, König von Polen: Armin Dillenberger
Sigismund, sein Sohn: Daniel Mutlu
Clotald, Sigismund Aufseher: Martin Herrmann
Astolf, Herzog von Moskau, Neffe des Königs: Mark Ortel
Estrella, Nichte des Königs: Gesa Geue
Rosaura, eine junge Adlige: Kruna Savić
Clarin, ihr Diener: Vincent Doddema
Ein Soldat: István Vincze

21.10.2018, 22.10.2018, 26.10.2018, 2.11.2018, 5.11.2018, 10.11.2018, 18.11.2018, 22.11.2018, 24.11.2018, 29.11.2018, 1.12.2018, 5.12.2018, 12.12.2018, 22.12.2018, 29.01.2019, 3.02.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑