Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
12. Leipziger Strassentheatertage 12. Leipziger Strassentheatertage 12. Leipziger...

12. Leipziger Strassentheatertage

vom 7. bis 9.Juni 2018 im Zeitraum 15 bis 18 Uhr auf dem Augustusplatz (Gewandhausseite) und in der Innenstadt (Petersstraße/Grimmaische Straße)

Hier treffen sich weltweit bewährte Straßenkünstler und Gruppen aus dem Amateurbereich. Eine bunte Mischung aus Maskentheater, Artistik, Akrobatik und Clownerie wird die Passanten zum Lächeln und Lachen bewegen.

Dabei haben die Gruppen Theater Kokolores aus Berlin, die Four String Company aus Halle, das Clownduo Lapadou aus Düsseldorf und das Maskentheater Utecht und Philine aus Berlin, sowie die Solokünstler Jochen Falk aus Berlin, Murray Molloy aus Irland und Ilonka Struve aus Weißenfels.

Copyright: Hannes Fuhrmann

Weiterhin gibt es etliche Anfragen soziokultureller Theaterprojekte von Senioren, Inklusionsprojekten und Schülergruppen.


- Gala Allerlei Gaukelei
am 09.Juni um 20 Uhr auf dem Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36)

Die Künstler der Straßentheatertage zeigen in einer Gala Ausschnitte aus ihrem Programmen. Mit dabei sind u.a. der Fernseherprobte und erfolgreiche Jochen Falk, das Maskentheater Utecht und Philine, Theater Kokolores, das Clownduo Lapadou und viele mehr. Präsentiert wird eine Zaubertüte aus verschiedenen Bereichen der Darstellenden Kunst, die allesamt das Anliegen verfolgen den Zuschauern ein Stückchen Glückseeligkeit zu vermitteln. Für Klein&Groß geeignet und Eintritt frei.

- Schloßmärchen am 10.Juni im Klara-Park
Am Sonntag, den 10.Juni gibt es ab 11 Uhr Programm für die Kinder auf der Wiese am Clara-Zetkin-Spielplatz (Rennbahnweg) mit Ilonka Struve und ihrem Schloßmärchen. Dabei wird die Geschichte einer Königsfamilie spielerisch erzählt und die kleinen und großen Zuschauer werden angehalten sich als Beteiligte in Orginalkostümen auszuprobieren. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche