Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz ist neues Partnertheater der Autorentheatertage Berlin 2019Schauspielhaus Graz ist neues Partnertheater der Autorentheatertage Berlin...Schauspielhaus Graz ist...

Schauspielhaus Graz ist neues Partnertheater der Autorentheatertage Berlin 2019

und Ausschreibungsfrist bis zum 10. September 2018

Das Schauspielhaus Graz freut sich sehr, neben dem Theater Neumarkt Zürich das neue Partnertheater der Autorentheatertage 2019 des Deutschen Theater Berlin zu sein. Geschäftsführende Intendantin Iris Laufenberg dazu: „Ich sehe die Einladung des Schauspielhaus Graz als Partnertheater des Deutschen Theaters und seiner Autorentheatertage Berlin 2019 als Auszeichnung. Ich werte es als Zeichen, dass unser Einsatz für die österreichische und internationale Gegenwartsdramatik über die Grenzen hinaus gesehen und geschätzt wird.“

Am Schauspielhaus Graz ist der Fokus auf Neuer Dramatik, die Entdeckung und Entwicklung neuer Theatertexte und -formen Programm. Ganz in diesem Zeichen steht u.a. das internationale Dramatiker|innenfestival, das in dieser Saison bereits zum dritten Mal stattfindet und u.a. mit Stefanie Sargnagel, Susanne Scholl und Fiston Mwanza Mujila eröffnet wird: www.dramatikerinnenfestival.at.

Mit dem Schauspielhaus Graz und dem Theater Neumarkt folgen wieder Häuser aus Österreich und der Schweiz den bisherigen Partnertheatern (Burgtheater Wien und Schauspielhaus Zürich) nach.

Neben dem Deutschen Theater Berlin werden beide Häuser je eines der drei prämierten Stücke inszenieren, in der „Langen Nacht der Autor_innen“ im Juni 2019 zur Uraufführung bringen und dann in den Spielplan übernehmen.

Seit heute ist auch die Ausschreibung der Autorentheatertage 2019 veröffentlicht – das Deutsche Theater Berlin sucht dabei neue deutschsprachige Theatertexte zur Uraufführung bei den nächsten Autorentheatertagen im Juni 2019. Aus den eingesandten Stücken wählt die Jury drei Stücke aus, von denen je eines vom Deutschen Theater Berlin, dem Schauspielhaus Graz und dem Theater Neumarkt Zürich im Rahmen des Festivals uraufgeführt und dann an den jeweiligen Theatern in den Spielplan übernommen wird.

(Unter dem Stichwort Autorentheatertage 2019 können Autor*innen bis zum 10. September 2018 neue deutschsprachige Stücke an das DT schicken.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche