Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neue stücke der gegenwart: 4 + 1 – ein treffen junger autorInnen im Schauspiel Leipzig neue stücke der gegenwart: 4 + 1 – ein treffen junger autorInnen im... neue stücke der...

neue stücke der gegenwart: 4 + 1 – ein treffen junger autorInnen im Schauspiel Leipzig

Vom 11. bis 13. April 2018

Drei Tage lang die frischesten Texte neuer TheaterautorInnen für Neulinge, Eingeweihte und Fachleute! Das Treffen junger AutorInnen 4+1 bildet eine Plattform des Austausches und des Ausprobierens. Nach zwei erfolgreichen Ausgaben des Nachwuchsfestivals geht es nun in die dritte Runde: Das Ensemble des Schauspiel Leipzig liest aus 24 Stücken junger DramatikerInnen von der UdK Berlin, vom Deutschen Literaturinstitut Leipzig, vom Institut für Sprachkunst Wien, vom Literaturinstitut Hildesheim, vom Schweizerischen Literaturinstitut Biel und vom uniT DRAMA FORUM Graz.

 

Als Special Guest stellt das Übersetzernetzwerk EURODRAM seine aktuelle Auswahl ins Deutsche übersetzter Stücke vor. Lernen Sie eine neue Generation AutorInnen kennen!

11. April
17 Uhr 4 Stücke von AutorInnen des Deutschen Literaturinstituts Leipzig
19 Uhr 4 Stücke von AutorInnen des Schweizerischen Literaturinstituts Biel
21 Uhr „Prinzessin Hamlet“ (DSE) von E. L. Karhu, Regie Lucia Bihler
anschl. Bar der Diskothek: Die Autorin an der Bar mit E. L. Karhu

12. April
17 Uhr 4 Stücke von AutorInnen des Literaturinstituts Hildesheim
19 Uhr 4 Stücke von AutorInnen des Instituts für Sprachkunst Wien
21 Uhr „Choreographien der Arbeit“ (UA) von Sascha Hargesheimer,
Regie Mirja Biel

13. April
11 Uhr 4 Stücke von EURODRAM — aktuelle Auswahl ins Deutsche übersetzter Stücke
17 Uhr 4 Stücke von AutorInnen der Universität der Künste Berlin
19 Uhr 4 Stücke von AutorInnen des uniT DRAMA FORUM Graz
21 Uhr „Lebendfallen“ (UA) von Enis Maci, Regie Thirza Bruncken
ab 21 Uhr Party CECI N’EST PAS UN HYPE! von copy & waste

Tagesticket: 10,– (gilt für die Lesungen und für die jeweilige Abendvorstellung in der Diskothek) erhältlich an der Theaterkasse und im Webshop.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑