Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Kind träumt", Schauspiel von Hanoch Levin, Theater AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung: "Das Kind träumt", Schauspiel von Hanoch...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Kind träumt", Schauspiel von Hanoch Levin, Theater Augsburg

Premiere 13.1.2018 19:30 | brechtbühne

Weltweit sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Vor diesem Hintergrund und einer weltweit immer restriktiver werdenden Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik setzt das Theater Augsburg Hanoch Levins »Das Kind träumt« auf den Spielplan – eine Allegorie auf Flucht und Krieg. Losgelöst von jedem konkreten Zeitbezug und ohne sich historisch eindeutig zu verorten, schildert einer der bedeutendsten israelischen Theatermacher und Dramatiker das Thema Flucht als universelle Erfahrung, die jeden jederzeit und ohne Vorwarnung treffen kann. In seiner offenen, allegorischen Anordnung lässt sich das 1993 verfasste Stück als zynischer Kommentar auf gegenwärtige Flucht- und Verfolgungsszenarien lesen.

Mit einer ordentlichen Portion schwarzem Humor und kunstfertig stilisierter Sprache gelingt es Levin – in bester Brecht-­Tradition, der Ernsthaftigkeit des Themas zum Trotz die nötige Distanz zur Reflexion zu verschaffen.

Mit den Augen des Kindes blickt das Publikum auf eine Welt des willkürlichen Umgangs mit Leben und Tod, in der Frieden, Mitgefühl und Menschlichkeit unerreichbare Ziele sind.

Alles beginnt mit einem idyllischen, fast schon heiligen Bild: Vater und Mutter bei der Betrachtung ihres schlafenden Kindes. »Anhalten sollte jetzt die Zeit, am Höhepunkt des Glücks, denn besser wird es nicht mehr werden«, sagt die Mutter. Kaum ist der fromme Wunsch ausgesprochen, bricht völlig unvermittelt und mit äußerster Brutalität die Realität in Person von bewaffneten Soldaten über die Familie herein. Gelingt es der Mutter zunächst noch, die Situation angesichts des schlafenden Kindes einigermaßen zu deeskalieren, kippt die Szenerie schließlich doch in eine lebensbedrohliche Lage, in deren Folge der Vater getötet und Mutter und Kind zur Flucht gezwungen werden. Unter großen Mühen gelingt es den beiden, an Bord eines Schiffes zu gelangen, das sie zu einer sicheren Insel bringen soll, wo sie um Asyl bitten wollen.

Deutsche Übersetzung Matthias Naumann

Mit

  • Sebastian Baumgart
  • Marlene Hoffmann
  • Natalie Hünig
  • Andrej Kaminsky
  • Patrick Rupar
  • Katharina Rehn
  • Daniel Schmidt

    Weitere Termine
  • 17.1.2018 19:30 | 25.1.2018 19:30 | 26.1.2018 19:30 | brechtbühne
  • 16.2.2018 19:30 | 22.2.2018 19:30 | 23.2.2018 19:30 | brechtbühne
  • 13.3.2018 19:30 | brechtbühne
  • 7.4.2018 19:30 | 27.4.2018 19:30 | brechtbühne


Das Bild zeigt Hanoch Levin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche