Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello", Tragödie von William Shakespeare, Staatstheater Darmstadt "Othello", Tragödie von William Shakespeare, Staatstheater Darmstadt "Othello", Tragödie von...

"Othello", Tragödie von William Shakespeare, Staatstheater Darmstadt

Premiere am 14. September 2019 / Kleines Haus

Jago täuscht seinen Vorgesetzten Othello, getrieben von Ehrgeiz, Eifersucht, Hass und Rassismus. Indem er ihm Unwahrheiten in den Kopf setzt, verändert er Othellos Wahrnehmung der Welt. Immer mehr glaubt der General an den angeblichen Betrug seiner Frau: Desdemona verliert ihre Unschuld. Nicht durch ihre Taten, sondern durch Täuschung.

Im Intriganten Jago sieht Othello einen loyalen Freund, im treuen Leutnant Cassio den Betrüger und in der ihn liebenden Desdemona eine Hure. Je mehr die große beidseitige Liebe, die dem schwarzen Kriegshelden in einer weißen Gesellschaft voll subtiler wie offener Vorurteile Halt gab, ihre Unbedingtheit verliert, umso mehr verstrickt sich Othello in einen Wahn. Muss er darin schuldig werden? Zaimoğlu und Senkel finden eine eigene Sprache, um den Hass, den Rassismus und die Liebe in Shakespeares Text spürbar zu machen.

in den Übersetzungen von Wolfgang Heinrich Graf Baudissin und Feridun Zaimoğlu / Günter Senkel

MIT Marielle Layher, Judith Niederkofler; Erwin Aljukić, Ernest Allan Hausmann, Thorsten Loeb, Hubert Schlemmer,
Daniel Scholz, Béla Milan Uhrlau

REGIE Gustav Rueb
BÜHNE Daniel Roskamp
KOSTÜM Dorothee Joisten
SOUNDDESIGN Heiko Schnurpel
DRAMATURGIE Karoline Hoefer

Weitere Vorstellung am 21. September

Das Bild zeigt William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche