Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"RadioTraum/Schrei" - Kammertheater mit Werken von Kurt Schwitters und John Cage - Theater Erfurt "RadioTraum/Schrei" - Kammertheater mit Werken von Kurt Schwitters und John..."RadioTraum/Schrei" - ...

"RadioTraum/Schrei" - Kammertheater mit Werken von Kurt Schwitters und John Cage - Theater Erfurt

Premiere: 20. September 2019 | 20.30 Uhr | STUDIO.BOX

Mit dem skurrilen Kammertheaterabend RadioTraum/Schrei startet die neue STUDIO.BOX-Spielreihe „Eine Stunde Neuland“. Gemeinsam entwickeln Kammersänger Máté Sólyom-Nagy, der Stellvertretende Generalmusikdirektor Samuel Bächli und Regisseur Markus Weckesser einen Abend, der am Rande der Sprachlosigkeit verschiedene Grenzbereiche der Musik ausloten und von verzweifelter Kunstanstrengung erzählen wird.

Zentraler Bestandteil der Aufführung ist die 1926 entstandene Ursonate des Dadaisten Kurt Schwitters, ein Lautgedicht, das nach den Regeln eines Musikstücks konstruiert ist und gelegentlich an heutigen Rap erinnert. Weiterhin erklingen Radio Music (1956) und einige der Sonaten für Präpariertes Klavier (1948) des revolutionären Musikerneuerers John Cage.

Kurt Schwitters Ursonate spielt mit der archaischen Kraft seiner collagenartig, aber nach musikalischen Prinzipien zusammengefügten Buchstabenfolgen und Klänge, mit der durch diese hervorgerufenen ambivalenten Assoziationen zu Sprache und Musik. Aus einer gänzlich anderen Richtung dachte der amerikanische Komponist John Cage – eine der einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Aus seinen Bemühungen, die Musik radikal zu ent-hierarchisieren und festgefahrene Hörgewohnheiten zu umgehen, entstanden bahnbrechende Kompositionen. Mit seinen Sonaten für präpariertes Klavier, also für ein mit Schrauben, Bolzen und Radiergummis präpariertes Piano, erkundete er das „akademisch verbotene, nichtmusikalische Klangfeld“, während auf Zufallsoperationen basierende Kompositionen wie Radio Music sein Ideal einer „absichtslosen Musik“ verwirklichten.

Ohne vorherige Kenntnis des Radioprogramms werden an mehreren Radiogeräten vorab festgelegte Frequenzen und Lautstärken eingestellt, sodass das klangliche Ergebnis nicht nur frei von jedwedem wertenden Aufbau ist, sondern auch unabhängig vom individuellen Geschmack des Komponisten – ein Verfahren, das in der Bildenden Kunst im „readymade“ von Marcel Duchamp eine Entsprechung hat und im Klangergebnis an den Noise der Achtzigerjahre erinnert.

Lautgedichte von Schwitters und weitere Werke von John Cage ermöglichen nicht nur einen Einblick in das Schaffen dieser beiden Künstler, sondern führen Publikum und Interpreten gleichermaßen auf neues Terrain.

Teil des Kammertheaterabends ist auch das im Anschluss an die einstündige Performance stattfindende Künstlergespräch: Bei einem Getränk können die Zuschauer mit den beteiligten Künstlern ins Gespräch kommen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

RadioTraum/Schrei
Kammertheater mit Werken von Kurt Schwitters und John Cage
Konzept / Radiospieler / STIMME      Markus Weckesser
Piano / Radiospieler / Stimme           Samuel Bächli
Radiospieler / Stimme                          Ks. Máté Sólyom-Nagy

Die Spielreihe EINE STUNDE NEULAND
In Clubtheater-Atmosphäre entwickelt das STUDIO.BOX -Team aus Werken bedeutender Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts kontrastreiche Abende zwischen Konzertperformance, Installation, Hörtheater und Inszenierung. Hier gilt es zeitgemäße Blickwinkel sowie spannende performative Wechselwirkungen für traditionell-unkonventionelle Musikformen zu entdecken. So kann die STUDIO.BOX als Spiel-Raum in all ihren atmosphärischen, theatralen und klang-akustischen Möglichkeiten erlebt werden. Weitere Informationen zur STUDIO.BOX finden Sie jetzt auch unter blog.theater-erfurt.de/nahbar-nachhaltig-neu-die-studio-box/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche