Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Landestheater Niederbayern DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Landestheater Niederbayern DER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Landestheater Niederbayern

Premiere am 21. September 2019 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Eine Theatertruppe steckt gerade in der Generalprobe zu dem Stück „Nackte Tatsachen“, doch obwohl am nächsten Tag Premiere ist, klappt es hinten und vorne nicht. Der Regisseur, dem Wahnsinn nahe, versucht noch die gröbsten Pannen zu verhindern, ist aber mit seinem Latein am Ende.

 

 

Ein zweites Mal sieht der Zuschauer das Stück von der Hinterbühne aus. Während vorne die „Nackten Tatsachen“ mehr schlecht als recht über die Bühne gehen, tobt hinter den Kulissen ein Krieg aus Eifersüchteleien unter den Schauspielern. Das dritte Mal zeigt die Produktion bei der letzten Vorstellung der Tournee, jetzt wieder von vorne. Von der einstigen Inszenierung ist fast nichts mehr übrig geblieben, die Schauspieler hangeln sich durchs Stück, um irgendwie durchzukommen und als der letzte Vorhang fällt, sind alle froh, die Schlacht um Türen und Sardinen hinter sich gebracht zu haben.

Der britische Dramatiker Michael Frayn (geb. 1933) hat mit „Der nackte Wahnsinn“ die vielleicht raffinierteste Boulevard-Komödie geschrieben, die den Wahnsinn des Theateralltags auf die Bühne bringt und zugleich ein Stück im Stück zeigt. Nach der Uraufführung 1982 stürmte diese Turbo-Komödie alle Boulevard-Bühnen und ist seitdem von keinem Spielplan mehr wegzudenken. Nach 15 Jahren steht sie nun auch endlich wieder auf dem Programm des Landestheaters Niederbayern.

Regie
Sarah Kohrs
Ausstattung
Aylin Kaip

Antonia Reidel (Dotty Otley - Mrs. Clackett)
Stefan Sieh (Garry Lejeune - Roger Tramplemain)
Ella Schulz (Brooke Ashton - Vicki)
Julian Ricker (Frederick Fellowes - Philip Brent / Scheich)
Katharina Elisabeth Kram (Belinda Blair - Flavia Brent)
Olaf Schürmann (Selsdon Mowbray - Einbrecher)
Jochen Decker (Lloyd Dallas)
Julian Niedermeier (Tim Allgood)
Friederike Baldin (Poppy Norton Taylor)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑