Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Landestheater Niederbayern DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Landestheater Niederbayern DER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn - Landestheater Niederbayern

Premiere am 21. September 2019 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Eine Theatertruppe steckt gerade in der Generalprobe zu dem Stück „Nackte Tatsachen“, doch obwohl am nächsten Tag Premiere ist, klappt es hinten und vorne nicht. Der Regisseur, dem Wahnsinn nahe, versucht noch die gröbsten Pannen zu verhindern, ist aber mit seinem Latein am Ende.

 

 

Ein zweites Mal sieht der Zuschauer das Stück von der Hinterbühne aus. Während vorne die „Nackten Tatsachen“ mehr schlecht als recht über die Bühne gehen, tobt hinter den Kulissen ein Krieg aus Eifersüchteleien unter den Schauspielern. Das dritte Mal zeigt die Produktion bei der letzten Vorstellung der Tournee, jetzt wieder von vorne. Von der einstigen Inszenierung ist fast nichts mehr übrig geblieben, die Schauspieler hangeln sich durchs Stück, um irgendwie durchzukommen und als der letzte Vorhang fällt, sind alle froh, die Schlacht um Türen und Sardinen hinter sich gebracht zu haben.

Der britische Dramatiker Michael Frayn (geb. 1933) hat mit „Der nackte Wahnsinn“ die vielleicht raffinierteste Boulevard-Komödie geschrieben, die den Wahnsinn des Theateralltags auf die Bühne bringt und zugleich ein Stück im Stück zeigt. Nach der Uraufführung 1982 stürmte diese Turbo-Komödie alle Boulevard-Bühnen und ist seitdem von keinem Spielplan mehr wegzudenken. Nach 15 Jahren steht sie nun auch endlich wieder auf dem Programm des Landestheaters Niederbayern.

Regie
Sarah Kohrs
Ausstattung
Aylin Kaip

Antonia Reidel (Dotty Otley - Mrs. Clackett)
Stefan Sieh (Garry Lejeune - Roger Tramplemain)
Ella Schulz (Brooke Ashton - Vicki)
Julian Ricker (Frederick Fellowes - Philip Brent / Scheich)
Katharina Elisabeth Kram (Belinda Blair - Flavia Brent)
Olaf Schürmann (Selsdon Mowbray - Einbrecher)
Jochen Decker (Lloyd Dallas)
Julian Niedermeier (Tim Allgood)
Friederike Baldin (Poppy Norton Taylor)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑