Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht - Landestheater Niederbayern Passau "Der Aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht - Landestheater..."Der Aufhaltsame...

"Der Aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 17. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Die Bedrohung demokratischer Institutionen durch autoritäre Herrscher ist wieder ein hochaktuelles Phänomen. Ob Wladimir Putin in Russland oder Recep Tayyip Erdogan in der Türkei; in vielen Ländern dieser Welt höhlen angehende Diktatoren demokratische Strukturen aus, setzen Gerichte außer Kraft und verschaffen sich so immer mehr Macht.

Dahinter steckt eine Mechanik aus Unterdrückung und Angst, Gewalt und Erpressung. Die gewaltsame Überführung einer Demokratie in eine Diktatur hat Bertolt Brecht nicht nur am eigenen Leib erfahren, sondern auch in „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ beeindruckend festgehalten.

Brecht hat er die Ereignisse um den Aufstieg Adolf Hitlers ab 1929 bis zur Annexion Österreichs 1938 in eine Parabel gekleidet, die im Gangstermilieu Chicagos angesiedelt ist. Eine Clique um den Gangsterboss Arturo Ui versucht erfolgreich Schutzgeldzahlungen vom Karfioltrust zu erpressen. Mit Brandstiftung und Mord gelingt es den Gangstern unliebsame Gegner aus dem Weg zu räumen und ihren Machtbereich immer weiter auszubauen: auch die Nachbarstadt Cicero reißen sie sich unter die Nägel.

Zum ersten Mal überhaupt kommt dieses denkwürdige, hochaktuelle Stück nun am Landestheater Niederbayern in der Regie von Oberspielleiter Wolfgang Maria Bauer heraus.

Regie Wolfgang Maria Bauer
Bühne Uwe Niesig  
Kostüme Aylin Kaip

Mit
Arturo Ui Reinhard Peer  
Der alte Dogsborough Ursula Erb
Ernesto Roma Olaf Schürmann
Emanuele Giri / O‘Casel Jochen Decker
Giuseppe Givola / Bowl Julian Ricker
Flake / Verteidiger Julian Niedermeier
Sheet / Ted Ragg / Schauspieler / Richter / Ignatius Dullfeet Joachim Vollrath
Butcher / Ankläger Stefan Sieh | Mulberry Lukas Reinsch
Der junge Dogsborough / Fish / Betty Dullfeet Ella Schulz
Dockdaisy / Der junge Inna / Goodwill Michaela Henze

Premieren
LANDSHUT 17.01.20
PASSAU 08.02.20
STRAUBING 11.02.20
Karten erhalten Sie über die jeweilige Theaterkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche