Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung Kathrin Türks Preis 2020 Dinslaken für Autorinnen des JugendtheatersAusschreibung Kathrin Türks Preis 2020 Dinslaken für Autorinnen des...Ausschreibung Kathrin...

Ausschreibung Kathrin Türks Preis 2020 Dinslaken für Autorinnen des Jugendtheaters

bis zum 31. Januar 2020

Die Burghofbühne Dinslaken lobt gemeinsam mit der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe und der Stadt Dinslaken den Kathrin-Türks-Preis 2020 aus. Der Preis, benannt nach der ersten Intendantin der Burghofbühne, wurde 1986 gegründet und ist einer der renommiertesten Autorinnenpreise im Bereich Jugendtheater.

 

Copyright: Martin Büttner

In Kathrin Türks‘ Sinne richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Frauen. Die Ausschreibung gibt keine Themen oder Besetzungen vor, die Stücke sollten allerdings für junge Menschen ab mindestens 12 Jahren geeignet sein. Fremdsprachige Autorinnen können ebenso einsenden, wenn die deutsche Übersetzung ihres Stückes vorliegt. Das Stück darf durchaus bei einem Verlag liegen, die Uraufführung bzw. Deutsche Erstaufführung muss aber an die Burghofbühne Dinslaken gehen. Die Preisverleihung, abgestimmt mit einer fünfköpfigen Jury, findet im Juni 2020 in Dinslaken statt.

Vergeben wird ein Preisgeld in Höhe von 5.000 €. Dazu gehört auch die Uraufführung (inkl. Tantiemenregelung) im Sommer 2021 an der Burghofbühne Dinslaken. Senden Sie bis zum 31. Januar 2020: sechs gedruckte Exemplare des Manuskriptes ohne Autorenkennung (!), ein separates Titelblatt mit Autorenkennung, ein digitales Exemplar des Manuskriptes im PDF-Format (per E-Mail an: kaltenbacher@burghofbuehne-dinslaken.de) und eine kurze Vita an:

Burghofbühne Dinslaken
KTP 2020
Gerhard-Malina-Straße 108
46537 Dinslaken.
Mirko Schombert

Das Foto stammt von der diesjährigen Uraufführung von „Kinder von Nothingtown“ von Lisa Danulat, welche den Kathrin-Türks-Preis 2018 gewonnen hatte.
(Foto: Nothingtown Chor, In der Mitte: Lisa-Marie Gerl. Fotograf: Martin Büttner.)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑