Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rain", Tanzstück von Kinsun Chan im Theater St.GallenUraufführung: "Rain", Tanzstück von Kinsun Chan im Theater St.GallenUraufführung: "Rain",...

Uraufführung: "Rain", Tanzstück von Kinsun Chan im Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 17. Oktober 2019, 20 Uhr, Lokremise

Die weitgehend neu zusammengesetzte Tanzkompanie des Theaters St.Gallen und ihr neuer Leiter Kinsun Chan präsentieren ihr Tanzstück Rain. Es ist inspiriert von einem Gedicht des amerikanischen Schriftstellers Henry Longfellow und interpretiert den Regen als Metapher für das Auf und Ab des Lebens.

Ausgehend von Henry Longfellows Gedicht The Rainy Day, welches mit der Metapher des Regens ein Leben zwischen Glück und Tragik beschreibt, hat Kinsun Chan den Tänzerinnen und Tänzern seiner Kompanie eine Aufgabe gestellt: Sie sollten mit der Sprache des Körpers einen Höhepunkt und einen Tiefpunkt ihres Lebens darstellen. Das ergab 16 sehr unterschiedliche Zugänge zum Thema, welche zur Grundlage für Chans Tanzstück wurden. Durch diesen Entstehungsprozess ist Rain ein sehr persönliches Stück, mit dem sich nicht nur der Choreograf, sondern die ganze Tanzkompanie erstmals dem St.Galler Publikum vorstellt.Kinsun Chan, Kanada-Schweizer mit chinesischen Wurzeln, hat neben Tanz auch Kunst und Grafikdesign studiert. Für Rain gestaltet er auch die Bühne und die Kostüme. Während die Kostüme den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft thematisieren, ist die Bühne von geometrischen Figuren bestimmt, die die Raumatmosphäre in der Lokremise lediglich ergänzen sollen. Die Musik wurde eigens für dieses Werk komponiert von den Schweizer Musikern Daniel Steffen und Hans-Peter Pfammatter, die beide schon mehrfach an Theaterprojekten mitgearbeitet haben.

Choreografie und Ausstattung    Kinsun Chan
Musik                    Hans-Peter Pfammatter, Daniel Steffen
Ton                    Marco Mathis
Licht                    Rolf Irmer
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Mit                    
Pamela Campos
Sami Charfeddine
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Manuel Fernandez
Stefanie Fischer
Samory Flury
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obłuska
Florent Operto
Emily Pak
Chen-Chiang Wu
Minghao Zhao

Einführungsmatinee
Samstag, 12. Oktober 2019, 12 Uhr, Lokremise

Vorstellungen
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 20 Uhr (Uraufführung)
Sonntag, 20.Oktober 2019, 17 Uhr
Donnerstag, 24.Oktober 2019, 20 Uhr
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 20 Uhr
Samstag, 2. November 2019, 20 Uhr
Dienstag, 5. November 2019, 20 Uhr
Freitag, 8. November 2019, 20 Uhr
Sonntag, 10. November 2019, 17 Uhr
Mittwoch, 13. November 2019, 20 Uhr
Sonntag, 17. November 2019, 17 Uhr (zum letzten Mal)

Das Bild zeigt  Kinsun Chan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche