Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.GallenUraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater...Uraufführung: "Coal,...

Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr, Grosses Haus

Kinsun Chan, seit Beginn der Spielzeit Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen, Präsentiert seine erste Arbeit im Grossen Haus. In Coal, Ashes and Light spürt er mit seinen Tänzerinnen und Tänzern der Bedeutung der Farben Schwarz, Grau und Weiss nach.

 

 

Das Tanzstück Coal, Ashes and Light ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils einer andern der drei unbunten Farben gewidmet sind. Coal beschäftigt sich mit der Farbe Schwarz, die im westlichen Kulturkreis mit Trauer, dem Bösen, dem Verborgenen, aber auch mit Stärke und Kraft verbunden wird. In Ashes thematisiert Kinsun Chan mit der Farbe Grau die Materialien Stein und Metall, die für Festigkeit und Stabilität stehen und dennoch wandelbar sind und verschiedene Formen zulassen. Im dritten Teil, Light, steht die Farbe Weiss im Fokus. In der westlichen Kultur wird sie als Farbe der Reinheit und des Vollkommenen interpretiert. Für Kinsun Chan repräsentiert sie das Streben nach oben, zu dem Ort, von dem das Licht kommt.

In seiner ersten grossen Produktion als Leiter der Tanzkompanie am Theater St.Gallen zeichnet Kinsun Chan neben der Choreografie auch für die Bühne und die Kostüme verantwortlich. Musikalisch werden die drei Farben von drei verschiedenen Musikern bzw. Musikformationen ausgedeutet. Den ersten Teil, Coal, gestaltet das Galatea Quartett, das seit fünfzehn Jahren in allen Teilen der Welt interdisziplinär unterwegs ist. Ashes wird begleitet vom Schweizer Schlagzeuger Fritz Hauser, mit dem Kinsun Chan bereits seit Jahren zusammenarbeitet. Im Abschnitt Light spielt die kanadische Pianistin Tiffany Butt Werke von Johann Sebastian Bach. Es tanzt die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen.

Choreografie und Ausstattung    Kinsun Chan
Musik                    Galatea Quartett
                    Fritz Hauser
                    Tiffany Butt
Licht                    Christian Kass
Ton                    Stephan Linde
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Mit                    Pamela Campos
Sami Charfeddine
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Manuel Fernández Zunino
Stefanie Fischer
Samory Flury
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obłuska
Florent Operto
Emily Pak
Chen-Chiang Wu
Minghao Zhao

Einführungsmatinee
Samstag, 18. Januar 2020, 12 Uhr, Grosses Haus

Vorstellungen
Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 29. Januar 2020, 19.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2020, 19 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. März 2020, 14 Uhr
Sonntag, 8. März 2020, 19 Uhr
Montag, 23. März 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 29. März 2020, 14 Uhr
Donnerstag, 2. April 2020, 19.30 Uhr
Dienstag, 7. April 2020, 19.30 Uhr
Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr (zum letzten Mal)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑