Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.GallenUraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater...Uraufführung: "Coal,...

Uraufführung: "Coal, Ashes and Light", Tanzstück von Kinsun Chan, Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr, Grosses Haus

Kinsun Chan, seit Beginn der Spielzeit Leiter der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen, Präsentiert seine erste Arbeit im Grossen Haus. In Coal, Ashes and Light spürt er mit seinen Tänzerinnen und Tänzern der Bedeutung der Farben Schwarz, Grau und Weiss nach.

Das Tanzstück Coal, Ashes and Light ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils einer andern der drei unbunten Farben gewidmet sind. Coal beschäftigt sich mit der Farbe Schwarz, die im westlichen Kulturkreis mit Trauer, dem Bösen, dem Verborgenen, aber auch mit Stärke und Kraft verbunden wird. In Ashes thematisiert Kinsun Chan mit der Farbe Grau die Materialien Stein und Metall, die für Festigkeit und Stabilität stehen und dennoch wandelbar sind und verschiedene Formen zulassen. Im dritten Teil, Light, steht die Farbe Weiss im Fokus. In der westlichen Kultur wird sie als Farbe der Reinheit und des Vollkommenen interpretiert. Für Kinsun Chan repräsentiert sie das Streben nach oben, zu dem Ort, von dem das Licht kommt.

In seiner ersten grossen Produktion als Leiter der Tanzkompanie am Theater St.Gallen zeichnet Kinsun Chan neben der Choreografie auch für die Bühne und die Kostüme verantwortlich. Musikalisch werden die drei Farben von drei verschiedenen Musikern bzw. Musikformationen ausgedeutet. Den ersten Teil, Coal, gestaltet das Galatea Quartett, das seit fünfzehn Jahren in allen Teilen der Welt interdisziplinär unterwegs ist. Ashes wird begleitet vom Schweizer Schlagzeuger Fritz Hauser, mit dem Kinsun Chan bereits seit Jahren zusammenarbeitet. Im Abschnitt Light spielt die kanadische Pianistin Tiffany Butt Werke von Johann Sebastian Bach. Es tanzt die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen.

Choreografie und Ausstattung    Kinsun Chan
Musik                    Galatea Quartett
                    Fritz Hauser
                    Tiffany Butt
Licht                    Christian Kass
Ton                    Stephan Linde
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Mit                    Pamela Campos
Sami Charfeddine
Guang-Xuan Chen
Bérénice Durozey
Manuel Fernández Zunino
Stefanie Fischer
Samory Flury
Swane Küpper
Mei-Yun Lu
Lorian Mader
Naiara Silva de Matos
Lena Obłuska
Florent Operto
Emily Pak
Chen-Chiang Wu
Minghao Zhao

Einführungsmatinee
Samstag, 18. Januar 2020, 12 Uhr, Grosses Haus

Vorstellungen
Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr (Uraufführung)
Mittwoch, 29. Januar 2020, 19.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2020, 19 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. März 2020, 14 Uhr
Sonntag, 8. März 2020, 19 Uhr
Montag, 23. März 2020, 19.30 Uhr
Sonntag, 29. März 2020, 14 Uhr
Donnerstag, 2. April 2020, 19.30 Uhr
Dienstag, 7. April 2020, 19.30 Uhr
Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche