Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Neverland" - Ein internationales Projekt nach Motiven aus J.M. Barries „Peter Pan“ - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Neverland" - Ein internationales Projekt nach Motiven aus J.M....Uraufführung:...

Uraufführung: "Neverland" - Ein internationales Projekt nach Motiven aus J.M. Barries „Peter Pan“ - Thalia Theater Hamburg

Premiere 12. Oktober 2019, 20 Uhr, Thalia Theater

Aus dem Kinderwagen fallen und nicht erwachsen werden wollen, gemeinschaftlich leben, fliegen lernen und die Angst vor dem tickenden Krokodil. In dieser Überschreibung der Geschichte des Jungen, der nicht erwachsen werden will, wird von einer Welt erzählt, in der junge Menschen sich auf den Weg machen, um jenseits von Tradition und Familienbanden eine neue Existenz zu suchen: sie finden Ersatzfamilien unter Gleichgesinnten, sprechen unterschiedliche Sprachen und können sich dennoch verständigen. Sie sind verwöhnt und verwahrlost, sind ihre eigenen Unternehmer, haben zerfaserte Biografen und suchen sich neue, nicht traditionelle Werte und Ideale.

Copyright: Krafft Angerer

Nach Motiven aus J.M. Barries „Peter Pan“ spielt, tanzt und singt in dieser internationalen Koproduktion mit drei Theatern und sechs Schauspielschulen ein multilinguales Ensemble seine Geschichte des transnationalen Zusammenlebens und Arbeitens und komponiert aus ihrem Sprachgemisch eine Weltmelodie.

Internationale Koproduktion mit verschiedenen europäischen Partnern, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
In deutscher, englischer, schwedischer, russischer und slowenischer Sprache (u.a.) mit deutschen und englischen Übertiteln

Text Antú Romero Nunes und Anne Haug

Regie Antú Romero Nunes
Bühne Matthias Koch
Kostüme Lena Schön, Helen Stein
Dramaturgie Christina Bellingen
Choreografie Nir de Volff / Total Brutal
Musik Anna Bauer, Johannes Hofmann
Projektleitung und künstlerische Mitarbeit Franziska Autzen
Live-Musik Anna Bauer

Mit Electra Hallman (Peter Pan), Marko Mandić (Wendy), Aenne Schwarz (Tinker Bell), Christiane von Poelnitz (Hook), Alexandra Mamkaeva (Tiger Lilly), Pascal Houdus (Krokodil / Smee), sowie Studierende der PLETA: Oscar Briou, Augustin Grosz, Luka Kluskens, Tara Hetharia, Katarzyna Faszczewska, Emil Kihlström, Tamara Romera Gineś

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche