Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Optimum" von Mario Wurmitzer - Theater KOSMOS in Bregenz Uraufführung: "Das Optimum" von Mario Wurmitzer - Theater KOSMOS in Bregenz Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Optimum" von Mario Wurmitzer - Theater KOSMOS in Bregenz

PREMIEREDo 12. September 2019, 20:00 Uhr

Wäre es nicht optimal, nicht mehr schlafen zu müssen, nie mehr müde zu sein, siebentausend Stunden am Stück arbeiten zu können?Die Menschen hören auf zu schlafen. Mit dem Schlaf verschwinden aber nicht nur die Träume, auch die Erinnerungen werden blasser und dasGedächtnis lässt sie immer öfter im Stich. Ohne diese persönlichen Koordinaten stellen sie sich die Frage, was eigentlich noch von ihnen bleibt und woran man sich noch festhalten kann.

Copyright: Gerhard Kresser /Theater KOSMOS

Sie geraten an die Ränder der Realität, an die Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit, zwischen Traum und Wachzustand...

Autor Mario Wurmitzer geht dieser Vision in seinem Stück DAS OPTIMUM mit „einem Hauch von absurdem Humor“ nach und schickt das Publikum auf einen surrealen Trip über Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Leistung, über eigene Ansprüche und gesellschaftliche Erwartungen und über die Furcht vor der um sich greifenden Gleichgültigkeit.

Eine Produktion des Theater KOSMOS Bregenz in Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien

mit Philipp Auer, Enrique Fiß, Nina Lilith Völsch

Regie Maria Sendlhofer  
Ausstattung Larissa Kramarek |
Licht Jan Wielander |
Musik Niklas Handrich

weitere Vorstellungen14., 20., 21., 26., 27., 28. September und 3., 4., 5. Oktober 2019 | jeweils 20 Uhr

Eintrittspreise € 22,-| 19,-Theater KOSMOS | schoeller 2welten | Mariahilfstraße 29 | Bregenz Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034 | E-mail karten@theaterkosmos.at | Bregenz Tourismus T 0043-(0)5574-4080 und bei ländleTICKET -in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen | Ermäßigung für Ö1-und Raiffeisen-Clubmitgliede

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche