Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cengalo, der Gletscherfloh", Märchen von Franz Hohler, Theater BernUraufführung: "Cengalo, der Gletscherfloh", Märchen von Franz Hohler, Theater...Uraufführung: "Cengalo,...

Uraufführung: "Cengalo, der Gletscherfloh", Märchen von Franz Hohler, Theater Bern

Premiere: 15. November 2019 | 18 Uhr | Stadttheater

Cengalo ist ein Gletscherfloh, der mit seiner Familie eine Eishöhle hoch oben in den Alpen bewohnt. Seine Kinder besuchen die Gletscherschule, seine Frau geht zur Arbeit und er sorgt zu Hause dafür, dass es immer genügend Schnee zu essen gibt. Eines Tages beginnt es von der Decke der Eishöhle zu tropfen. Den Kindern ist schnell klar: Dass ihr Zuhause dahinschmelzt, hängt mit dem Klimawandel zusammen, den haben sie in der Schule nämlich eingehend besprochen. Bei den erwachsenen Gletscherflöhen dauert es etwas länger mit der Einsicht.

 

Der Schweizer Erfolgsautor Franz Hohler hat mit Cengalo, der Gletscherfloh für KonzertTheater Bern ein überaus witziges Märchen geschrieben, das die Brisanz des Klimawandels spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger verhandelt. Musikerin und Schauspielerin Sibylle Aeberli (Schtärneföifi) hat eigens für das Stück eine Reihe neuer Songs geschrieben und eröffnet damit Jung und Alt neue Welten. Auf der Bühne steht sie auch als Schauspielerin. Mit Meret Matter konnte Konzert Theater Bern eine Regisseurin gewinnen, die dem Berner Publikum als Exponentin der freien Szene bestens bekannt ist. Meret Matter inszenierte bereits zwei Kinderstücke am Schauspielhaus Zürich.

Märchen von Franz Hohler für Kinder ab 6 Jahren

Meret Matter: Regie  
Sara Giancane: Bühne und Kostüme
Sibylle Aeberli: Musik (live)
Lea Lustenberger: Dramaturgie

Mit Sibylle Aeberli, Aline Beetschen, Grazia Pergoletti, Irina Wrona, Lukas Dittmer, Thomas Hostettler, Stéphane Maeder u.a.

Weitere Vorstellungen 23. Nov | 03., 06., 07., 16., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 26. Dez 2019 | 02. Jan 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑