Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cabaret" von von John Kander - Hans Otto Theater Potsdam "Cabaret" von von John Kander - Hans Otto Theater Potsdam "Cabaret" von von John...

"Cabaret" von von John Kander - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 18-OKT-2019, 19.30 Uhr

„Willkommen, bienvenue, welcome!“ – so lädt der Conférencier in den Kit-Kat-Klub, der in Berlin am Silvesterabend 1929 eröffnet wird. Zu den Gästen gehört der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, der auf der Suche nach Inspiration für einen neuen Roman ist. Er findet sie in der Nachtklub-Szene, wo er die Sängerin Sally Bowles kennenlernt, und in der Pension von Fräulein Schneider. Sally und Cliff werden ein Paar, aber als sie ein Kind von ihm erwartet, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt.

 

Cliff will Berlin verlassen und mit Sally nach Amerika gehen, weil er keine ehrliche Existenzmöglichkeit mehr für sich und Sally in Deutschland sieht. Er registriert den rasanten Wandel des politischen Klimas in der pulsierenden Hauptstadt und erlebt die zunehmende Gewalt der aufstrebenden Nationalsozialisten gegen Juden und Andersdenkende. Auch die Show im Cabaret verändert ihr Gesicht, aber Sally kann ohne den Klub und das Rampenlicht nicht leben. Der Tanz auf dem Vulkan geht weiter.

„Cabaret“ gehört zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. 1966 am Broadway in New York uraufgeführt, hat es nicht zuletzt durch die Verfilmung mit Liza Minelli in der Rolle der Sally Bowles Kultstatus.

Originalproduktion am Broadway unter Leitung von Harold Prince
Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood
Gesangstexte von Fred Ebb
Deutsch von Robert Gilbert
Fassung von Chris Walker

Regie Bernd Mottl
Musikalische Leitung Matthias Binner
Bühne und Kostüm Friedrich Eggert
Dramaturgie Carola Gerbert
Choreografie Hakan T. Aslan
Musikalische Einstudierung Rita Herzog
Gesangscoach Claudia Fink
PREMIERE 18-OKT-2019

MIT
Philipp Mauritz
als Conférencier
Maria-Danaé Bansen
als Sally Bowles
Arne Lenk
als Clifford Bradshaw
Henning Strübbe
als Ernst Ludwig
Kristin Muthwill
als Fräulein Schneider
Alina Wolff
als Fräulein Kost
Andreas Spaniol
als Herr Schultz
Paul Sies
als Max, Taxifahrer, Matrose
Kiara Brunken, Cindy Walther
als Kit Kat Klub-Girls
Daniel Wernecke, Christopher Wernecke
als Kit Kat Klub-Boys
Sarah Piorkowsky / Ulrike Schnelle (Geige), Matthias Binner (Klavier / Akkordeon / Glockenspiel), Otto Hirte / Tilmann Dehnhard (Saxofon / Flöte / Klarinette), Stefan Gocht / Rambald Bellmann (Tuba / Posaune / Trompete), HD Lorenz / Ralph Graessler (Kontrabass), Rudi Neuwirth (Schlagwerk)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑