Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbachs Fantastische Oper »Hoffmanns Erzählungen« im Deutschen Nationaltheater Weimar Jacques Offenbachs Fantastische Oper »Hoffmanns Erzählungen« im Deutschen... Jacques Offenbachs...

Jacques Offenbachs Fantastische Oper »Hoffmanns Erzählungen« im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 08.09.2019, 18.00, Großes Haus

2019 ist Offenbach-Jahr. Wir feiern den 200. Geburtstag des Erfinders der Operette mit einer Neuinszenierung seiner einzigen ›seriösen‹ Oper. Zentrum der Handlung ist der Schriftsteller Hoffmann – gemeint ist E.T.A. Hoffmann, aus dessen Erzählungen »Der Sandmann«, »Rat Krespel« und »Die Geschichte vom verlorenen Spiegelbild« die drei Frauen entstammen, um deren Liebe er sich vergeblich bemüht.

 

Die Rahmenhandlung bildet der Besuch Hoffmanns in einer Kneipe, wo er trinkenden Studenten von seiner Liebe erzählt – und damit die drei Abenteuer um Olympia (eine Puppe), Antonia (ein todkrankes Gesangstalent) und Giulietta (eine venezianische Prostituierte) vor unseren Augen ausbreitet.

E.T.A. Hoffmanns Erzählungen sind berühmt für ihre fantastische Atmosphäre, die Unklarheit der Grenze zwischen Realität und Fiktion und die Faszination, durch die er die Leser*innen in seine eigene Logik hineinzieht. Entsprechend sind die Handlung ebenso wie die Musik zu dieser Oper im doppelten Wortsinne fantastisch.

In der Interpretation des Regisseurs Christian Weise, der unserem Publikum bestens bekannt sein dürfte (»Rocco und seine Brüder«, »Macbeth«, »Wie werde ich reich und glücklich«), begibt sich Hoffmann auf eine surreale Reise. In drei Extremen sucht er nach Liebe – und wird am Ende doch immer nur mit seinem ungenügenden Selbst konfrontiert.

Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck
In deutscher Sprache

    Stefan Lano    (Musikalische Leitung)
    Christian Weise    (Regie)
    Paula Wellmann    (Bühne)
    Lane Schäfer    (Kostüme)
    Alan Barnes    (Choreografie)
    Hans-Georg Wegner    (Dramaturgie)
    Jan Krauter    (Fechtmeister)
    Jens Petereit    (Choreinstudierung)

   Ylva Stenberg    (Olympia)
    Heike Porstein    (Giulietta / Stella)
    Emma Moore    (Antonia)
    Alexander Günther    (Andreas / Cochenille / Pitichinaccio / Franz)
    Oleksandr Pushniak    (Lindorf / Luther / Coppelius / Dapertutto / Mirakel)
    Sayaka Shigeshima    (Niklaus)
    Heain Youn    (Stimme der Mutter)
    Eric Fennel / Chris Lysack    (Hoffmann)
    Jan Krauter    (Hoffmann Double)
    Jörn Eichler    (Spalanzani)
    Daeyoung Kim    (Crespel)
    Klaus Wegener    (Nathanael)
    Walter Farmer Hart    (Schlemihl)
    Gloria Iberl-Thieme / Veronika Thieme    (Puppenspielerinnen)

Mit dem Opernchor des DNT
Es spielt die Staatskapelle Weimar

Do 12.09.2019 // 19.30 Uhr
So 29.09.2019 // 16.00 Uhr
Sa 12.10.2019 // 19.30 Uhr
Fr 25.10.2019 // 19.30 Uhr
Sa 09.11.2019 // 19.30 Uhr
Do 26.12.2019 // 18.00 Uhr
So 05.01.2020 // 16.00 Uhr
Fr 31.01.2020 // 19.30 Uhr
Sa 22.02.2020 // 19.30 Uhr
Mo 13.04.2020 // 16.00 Uhr

Das Bild zeigt  Jacques Offenbach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑