Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30...Uraufführung: Oldtimer –...

Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 16.11.2019, 20 Uhr, Studiobühne

»Es ist 2019 und ich werde 30. Was für eine Scheißzahl! Mit 30 soll man bitte wissen, wer man ist, wo man steht und wohin man noch will… Aber wie soll ich das wissen, wenn mir eigentlich unklar ist, woher ich komme?

Copyright: Candy Welz

Fakt ist: Ich wurde vor 30 Jahren geboren – mitten ins totale Chaos hinein. Meine Geburtsurkunde stammt aus einem Land, das heute nicht mehr existiert, mein erstes Spielzeug wurde mit Geld bezahlt, das heute wie Spielgeld erscheint. Und wenn meine Eltern über damals reden, heißt es: Früher war alles besser!

Aber wie war es, dieses obskure ›früher‹? Und wenn ich genau zur Wendezeit geboren wurde, bin ich dann noch Ossi oder schon Wessi? Muss ich darauf überhaupt eine Antwort haben, wenn die Wiedervereinigung doch schon genauso alt ist wie ich?«

Die Schauspielerin Isabel Tetzner und die Regisseurin Ulrike Günther, beide zur Wendezeit geboren, haben alle diese Fragen in den Kofferraum eines Ford Fiesta (Baujahr 1989) geladen und sind losgefahren, um sie Menschen im Osten Deutschlands zu stellen. Das Ergebnis ist ein theatraler Roadtrip mitten durch die Gedankenwelt der Wendegeneration, die fordert, dass die vor 30 Jahren begonnene Wiedervereinigung jetzt doch endlich mal in die Tat umgesetzt werden sollte!

    Ulrike Günther    (Regie)
    Oliver Helf    (Raum)
    Julia Krawczynski    (Bühne und Kostüme)
    Beate Seidel / Eva Bormann    (Dramaturgie)

Mit Isabel Tetzner

Do 28.11.2019 // 20.00 Uhr
Mi 11.12.2019 // 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche