Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30...Uraufführung: Oldtimer –...

Uraufführung: Oldtimer – "Als der Mauerfall, mein Ford Fiesta und ich 30 wurden" - Ein Theaterprojekt von Ulrike Günther und Isabel Tetzner im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere 16.11.2019, 20 Uhr, Studiobühne

»Es ist 2019 und ich werde 30. Was für eine Scheißzahl! Mit 30 soll man bitte wissen, wer man ist, wo man steht und wohin man noch will… Aber wie soll ich das wissen, wenn mir eigentlich unklar ist, woher ich komme?

 

Copyright: Candy Welz

Fakt ist: Ich wurde vor 30 Jahren geboren – mitten ins totale Chaos hinein. Meine Geburtsurkunde stammt aus einem Land, das heute nicht mehr existiert, mein erstes Spielzeug wurde mit Geld bezahlt, das heute wie Spielgeld erscheint. Und wenn meine Eltern über damals reden, heißt es: Früher war alles besser!

Aber wie war es, dieses obskure ›früher‹? Und wenn ich genau zur Wendezeit geboren wurde, bin ich dann noch Ossi oder schon Wessi? Muss ich darauf überhaupt eine Antwort haben, wenn die Wiedervereinigung doch schon genauso alt ist wie ich?«

Die Schauspielerin Isabel Tetzner und die Regisseurin Ulrike Günther, beide zur Wendezeit geboren, haben alle diese Fragen in den Kofferraum eines Ford Fiesta (Baujahr 1989) geladen und sind losgefahren, um sie Menschen im Osten Deutschlands zu stellen. Das Ergebnis ist ein theatraler Roadtrip mitten durch die Gedankenwelt der Wendegeneration, die fordert, dass die vor 30 Jahren begonnene Wiedervereinigung jetzt doch endlich mal in die Tat umgesetzt werden sollte!

    Ulrike Günther    (Regie)
    Oliver Helf    (Raum)
    Julia Krawczynski    (Bühne und Kostüme)
    Beate Seidel / Eva Bormann    (Dramaturgie)

Mit Isabel Tetzner

Do 28.11.2019 // 20.00 Uhr
Mi 11.12.2019 // 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑