Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PATTERNS, eine Performance von Magda Korsinsky, Ballhaus Naunynstraße BerlinUraufführung: PATTERNS, eine Performance von Magda Korsinsky, Ballhaus...Uraufführung: PATTERNS,...

Uraufführung: PATTERNS, eine Performance von Magda Korsinsky, Ballhaus Naunynstraße Berlin

Premiere am Fr, 21.11.2019, 20 Uhr

Gewohnheiten und Muster – unsere Körper wissen, was zu tun ist – Bewegungen werden wiederholt, immer wieder. Aufstehen, Anziehen, Blick in den Spiegel, Fahrkarte kaufen, durch die Tür zur Arbeit, an hundert Leuten schon vorbei. Von Blicken getroffen, viele selbst gesetzt und einigen ausgewichen. Bewegungsmuster schützen uns, halten uns, geben Identität. Und wenn sie abbrechen? Wenn die gewohnte Bewegungsbahn stockt? Der Bruch ist der Abgrund. Oder Befreiung. Angst oder Lust.

 

 

 

Copyright: Ze de Paiva RGB

Mit zehn Schwarzen Frauen* zusammen hat die Choreografin und bildende Künstlerin Magda Korsinsky Verhaltensmuster des Alltags, gestische Routinen, Wiederholungen des Selbst angeschaut. Muster, die uns unbewusst und manchmal bewusst ausmachen, Muster, die unser Körper sind. Die wir unter Druck und gegen den Druck der Verhaltensformen der Dominanzgesellschaft ausbilden. Verhalten, das sich verschieben lässt. Aus dem sich eigene Gegenrhythmen entwickeln lassen.Zusammen mit zehn Expert*innen des Alltags wird in PATTERNS aus dem Alltag Schwarzer Frauen* eine Choreografie, ein Archiv der selbst bestimmten Gesten, eine neue Komposition des unterschiedlichen Handelns Schwarzer Frauen*.


PATTERNS ist die dritte Arbeit von Magda Korsinsky am Ballhaus Naunynstraße, in der sie die Gesten, ihre Sozialisiertheit, ihre Eigensinnigkeit zum Ausgangspunkt ihrer Arbeit, zur Reflexion Schwarzer Identitäten in Deutschland nimmt. Ging es in STRICKEN um die Beziehungen vonSchwarzen Frauen* zu ihren weißen Großmüttern, um das gestische und habituelle Erbe, steht nun die Gegenwart Schwarzer Frauen*, im Alter zwischen 17 und 59, im Zentrum.

Konzept und Choreografie:
Magda Korsinsky
Mitarbeit Choreografie:
Tatiana Mejia Matos
Raumgestaltung &
Lichtdesign:
Raquel Rosildete
Musik:
Jarita Freydank
Animation:
Celestina Montoya Lopez
Kostüm:
Mariama Sow
Dramaturgie:
Mariama Diagne

Von und mit:
Elisabeth Afia Broni
Stephanie Burrell
Jennifer Dessin-Brasching
Gema Carla Dietrich
Jasmin Eding
Jarita Freydank
Rebecca Korang
Virginnia Krämer
Isabel Kwarteng-
Acheampong
Luana Naquin

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

22.-23.11. & 25.11.2019, 20 Uhr, 24.11.2019, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑