Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-RodenkirchenUraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-RodenkirchenUraufführung: SCREAM!NG...

Uraufführung: SCREAM!NG MATTER von El Cuco Projekt in Köln-Rodenkirchen

Uraufführung: Fr, 31.1.2020, 20 Uhr, Barnes Crossing (im Kunstzentrum Wachsfabrik), Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen.

SCREAM!NG MATTER verbindet Tanz, Performance und Masken zu einer surrealen Szenerie. Mit unseren originalgetreuen Echsenmasken (Art: Callopistes Maculatus) und einer Bewegungssprache, die mit tierischen und menschlichen Tätigkeiten spielt, fragen wir die Zuschauenden nach ihrem Verhältnis zur Welt.

 

Copyright: Julia Franken

In der neuen Performancereihe "SCREAM!NG MATTER" bittet das deutsch-chilenische El Cuco Projekt das Publikum in einen dystopischen Warteraum, der von Menschen mit Echsenköpfen besiedelt wird. Im Spannungsverhältnis zwischen wartenden Menschen, Tieren, Zuschauer*innen und einem omnipräsenten Informationsmonitor wird auf immersive Weise die eigenartige atmosphärische Spannung eines Wartezimmers etabliert. Diese befragt die temporäre Zusammenkunft von (Un-)Bekannten: Was ist hier normal? Was ist außerhalb dieses Raumes normal? Wer schaut eigentlich innerhalb eines bestehenden Systems noch über den Tellerrand?

Es entsteht ein surrealer Raum, in dem die digitale von der analogen Welt untrennbar wird. Wer oder was reagiert hier auf wen? Was war zuerst da? So mutiert die Szenerie des Wartens unaufhörlich von einem Warteraum im Bürgeramt zu einem Biotop. Einem Bioptop mit Melodrama, Alltag und Karaoke Night.

Weitere Infos unter elcucoprojekt.com/works/screaming-matter/.

El Cuco Projekt sind Sonia Franken (Tanz, Choreographie) und Gonzalo Barahona (Masken, Animationsfilm) mit wechselnden Gästen. Ihre skurrilen Mensch-Tier-Mischwesen eröffnen durch die ungewöhnliche Bewegungssprache und die täuschend echt wirkenden Tiermasken auf sehr eigene Weise ästhetische Zugänge zum Themenkomplex Digitalität. Die absurden Begegnungen auf der Bühne sind gekennzeichnet durch das abwechslungsreiche und fein verwobene Spiel mit unterschiedlichen Repräsentationsformen, wie Tanz, Performance, Maske, Skulptur, Malerei, Miniatur-Modelle, Video und Animation(sfilm).

BESETZUNG:
Idee, Choreographie: Sonia Franken & Gonzalo Barahona;
Masken, Animation und Bühnenbild: Gonzalo Barahona & Sonia Franken;

Performance: Carla Jordão, Sonia Franken, Nikos Konstantakis, Gonzalo Barahona; Licht & Outside Eye: Jan Jedenak;

Komposition: Valerij Lisac; Kostüm: Lena Thelen;
Innenstruktur Maskenbau: Marcin Jez;
Presse: neurohr & andrä;
Produktionsleitung: Tine Elbel;
Produktionsassistenz: Jacqueline Gräf;

Weitere Aufführungen: Sa, 1.2., 18 Uhr / So, 2.2., 18 Uhr / Sa, 8.2., 18 Uhr / So, 9.2., 18 Uhr
Spielort: Barnes Crossing (im Kunstzentrum Wachsfabrik), Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen. www.barnescrossing.de
Tickets: 8,- bis 16,- € (nach eigenem Ermessen), begrenztes Platzkontingent, Reservierung unter ticketsbarnescrossing@email.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑