Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
asphalt Festival 2020 in Düsseldorf asphalt Festival 2020 in Düsseldorf asphalt Festival 2020 in...

asphalt Festival 2020 in Düsseldorf

Vom 9. bis 19. Juli 2020 in einer „Special Edition“: als Open-Air-Festival am Schwanenspiegel

mit Theater, Lesungen, Konzerten, Performances und Stücke für Familien auf der schwimmenden Seebühne. Mitten in der Stadt und dennoch in idyllischer Naturkulisse mit viel Luft und Platz präsentiert asphalt auf See ein hochkarätiges Programm von mehr als 40 Veranstaltungen. Ein Kopfhörersystem verbindet die Zuschauer*innen am Ufer ganz privat mit dem Geschehen auf der Bühne. asphalt auf See trägt der aktuellen Situation Rechnung: Es ist so konzipiert, dass nach der langen Corona-Stille so viele Menschen wie möglich wieder in den Genuss von Kunst und Kultur kommen, aber Abstandsregeln eingehalten und größere Versammlungen vermieden werden.

 

Copyright: Andre Wirsig

Gespielt wird für ein kleines Publikum von nicht mehr als 80 Personen, täglich sind mehrere Veranstaltungen nacheinander angesetzt, die jeweils nur knackige 45-70 Minuten dauern und keine Pause haben. Die Eintrittspreise sind bewusst niedrig: Alle Tickets kosten einheitlich 10 Euro, für Familienstücke sogar nur 6 Euro.

Das Programm ist reich an Höhepunkten und präsentiert u. a. fünf Uraufführungen. Regisseur Helge Schmidt und Schauspielerin Ruth Marie Kröger bringen Maximilian Steinbeis’ Politplot „Ein Volkskanzler“ auf die Bühne – ein Text, der für Aufregung bis in Regierungskreise gesorgt hat. Der israelische Jazzpianist Omer Klein spielt zwei Solokonzerte auf dem Fender Rhodes. Die Schwestern Sophie und Thalia Killer inszenieren mit „Revolt. She Said. Revolt Again“ ein feministisches Manifest in vier Akten.

Das Theaterkollektiv Pièrre.Vers erinnert in „Aktion:Aktion!“ an die Vorgänge vom 16. und 17. April 1945 in Düsseldorf, als Bürger der Stadt das Polizeipräsidium besetzten, um mit den Alliierten eine kampflose Übergabe der Stadt zu verhandeln. Schauspielerin und Autorin Verena Güntner liest aus ihrem Roman „Power“, der dieses Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Es gibt abendliche Konzerte mit Jazz, Tango, Swing, Folk, Soul und Electropop, Familien dürfen sich u. a. auf ein szenisches Live-Hörspiel von „Der kleine Wassermann“ nach Otfried Preußler freuen und auf die explosiv-verrückte He-Man-Dramatisierung „Giganten des Universums“.

Das Programm ist ab sofort online auf www.asphalt-festival.de, der Vorverkauf läuft. Auf der Festival-Homepage finden sich auch detaillierte Informationen zum Anti-Corona-Konzept.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑