Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRNG: "Der Susan-Effekt" von Peter Høeg im STAATSTHATER KARLSRUHEURAUFFÜHRNG: "Der Susan-Effekt" von Peter Høeg im STAATSTHATER KARLSRUHEURAUFFÜHRNG: "Der...

URAUFFÜHRNG: "Der Susan-Effekt" von Peter Høeg im STAATSTHATER KARLSRUHE

PREMIERE 07.03.2020, 19.30, KLEINES HAUS

Susan Svendsen, eine Experimentalphysikerin, wird erpresst: Entweder ihre ganze Familie wandert ins Gefängnis, oder sie beschafft hochrangigen Regierungsbeamten die Protokolle einer geheimen Kommission von Wissenschaftler*innen und Forscher*innen, die sich seit den 1970er Jahren der Vorhersagbarkeit von Zukunft widmen. Im Laufe ihrer Recherche begreift Susan, dass es um viel mehr geht als nur ihren eigenen Kopf.

 

Copyright: Arno Kohlem

Susan, ihr Mann Laban und ihre 16-jährigen Zwillinge teilen eine Begabung: den Susan-Effekt. Menschen offenbaren ihnen bei der ersten Begegnung sofort ihr Innerstes, ihre tiefsten Geheimnisse.

Der dänische Autor Peter Høeg, der in den 1980er Jahren durch seinen Bestseller Fräulein Smillas Gespür für Schnee Weltruhm erlangte, veröffentlichte 2015 seinen Roman Der Susan-Effekt. Høeg erschafft aus einer feministischen Perspektive eine sensible, rationale, hochbegabte, unnachgiebige und durchaus gewaltbereite Heldin. Sie bahnt sich, einer Naturgewalt gleich, ihren Weg durch den Staat Dänemark, um ein Komplott gegen die Demokratie aufzudecken. Neben der rasanten Kriminalgeschichte stellt Høeg wichtige Fragen an unsere Gegenwart: Was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn Lüge und Fake zu Mechanismen der Machtausübung werden? Wenn wir Begriffe wie Empathie, Solidarität und Demokratie zunehmend aushöhlen?

Inszenieren wird die Uraufführung die schwedische Regisseurin Melanie Mederlind. Sie stellt sich mit der Romanadaption des Schweizer Autors Marcel Luxinger erstmals dem Karlsruher Publikum vor. In Schweden inszenierte sie erfolgreich sowohl Oper und Tanz als auch Schauspiel. Insbesondere mit schwedischen und norwegischen Erstaufführungen deutschsprachiger Texte von Roland Schimmelpfennig und Elfriede Jelinek machte sie sich einen Namen.

Deutsch von Peter Urban-Halle


KONZEPT & REGIE Melanie Mederlind
DRAMATISIERUNG Marcel Luxinger
BÜHNE & KOSTÜM Maike Storf, Judith Phillipp
DRAMATURGIE Eivind Haugland

Susan Svendsen    Ute Baggeröhr
Laban Svendsen / Thorbjørn Halk / Susan-Chor    Staatsschauspieler Timo Tank
Thit Svendsen / Susan-Chor    Marie-Joelle Blazejewski
Harald Svendsen / Lars / Susan-Chor    Tom Gramenz
Margrethe Spliid / Kirsten Klaussen / Susan-Chor    Lisa Schlegel
Schatten-Susans / Ballettschülerin / Bibliothekarin / Studentin / Susan-Chor    Anna Gesa-Raija Lappe
    Sonja Viegener
Thorkild Hegn / Fabius / Susan-Chor    Alexander Küsters
Henrik Kornelius / Andreas Baumgarten / Falck-Hansen / Susan-Chor    Jens Koch
Vater / Oskar / Susan-Chor    Gunnar Schmidt
Mutter / Andrea Fink / Susan-Chor    Ursula Leuchte-Wetterling
Kind-Susan    Helen Gorenflo
    Laura Klima

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑