Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hamletmaschine" von Heiner Müller - Burgtheater Wien"Die Hamletmaschine" von Heiner Müller - Burgtheater Wien"Die Hamletmaschine" von...

"Die Hamletmaschine" von Heiner Müller - Burgtheater Wien

Premiere 17. Jan.2020, 20:00, Kasino

„Mein Platz, wenn mein Drama noch stattfinden würde, wäre auf beiden Seiten der Front, zwischen den Fronten, darüber.“ Wackliger, luftiger, prekärer lässt sich die Stellung des Intellektuellen, des Dichters, Künstlers in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart kaum bestimmen, als es Hamlet hier angesichts des Aufstands in Ungarn 1956 tut. Ist es nur sein berühmtes „Zaudern“, die vergrübelte Unfähigkeit, mit Konsequenz und allen Konsequenzen Position zu beziehen?

Copyright: Horn

Hamlet, wenn sein Drama denn noch stattfände, steht nicht fern der Front, sondern mittendrin, nicht in Sicherheit, sondern an einem besonders gefährlichen Ort. Und vielleicht ist auf beiden Seiten, dazwischen, darüber ja doch der eigentliche und vielleicht einzig richtige Ort engagierter Kunst, die sich nicht fernhalten kann und nicht zum reinen Machtinstrument werden will.

Oliver Frljić, in Bosnien geboren, als Jugendlicher im Krieg nach Zagreb geflohen, umstrittener und angefeindeter Intendant in Rijeka und, seit seinem Rückzug dort, international gefragter Regisseur, stellt sich anhand dieses sehr kurzen und hochverdichteten Textes von Heiner Müller die Frage nach den Möglichkeiten von Kunst und Opposition im heutigen Europa.

Regie Oliver Frljić
Bühne und Kostüm Igor Pauška
Kostümmitarbeit Maria-Lena Poindl
Licht Norbert Gottwald
Dramaturgie Sebastian Huber

mit Marta Kizyma , Annamária Láng , Marcel Heuperman , Max Gindorff , Branko Samarovski

17. Jan., Fr.
20:00
23. Jan., Do.
20:00
Kaufen
28,00 €
28. Jan., Di.
20:00
Kaufen
28,00 €
01. Febr., Sa.
20:00
Kaufen
28,00 €
06. Febr., Do.
20:00
Kaufen
28,00 €
12. Febr., Mi.
20:00

Das Bild zeigt Heiner Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche