Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KLUGE - Kammeroper von Carl Orff - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDIE KLUGE - Kammeroper von Carl Orff - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDIE KLUGE - Kammeroper...

DIE KLUGE - Kammeroper von Carl Orff - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere: 2. Oktober 2019, 19.30, Studiobühne

»Oh, hätt’ ich meiner Tochter nur geglaubt!« – Ein Bauer findet auf dem Feld des Königs einen goldenen Mörser ohne Stößel. Trotz der Warnung seiner schlauen Tochter bringt er ihn treudumm zum König. Doch der kerkert den Bauern wegen Unterschlagung des Stößels ein, wie es die Tochter vorhergesagt hat. Dem König kommt dies zu Ohren, und er stellt die Kluge auf die Probe, die diese bravourös besteht. Der Regent bestimmt sie begeistert zu seiner Gemahlin, doch damit beginnt das Problem: Kann man klug sein und gleichzeitig lieben?

 

Der Münchner Komponist Carl Orff – 2020 wäre er 125 Jahre alt geworden – schuf 1942 mit DIE KLUGE nach der Grimmʼschen Märchenvorlage eine Oper für Jung und Alt. Darin trifft eine pointiert-kunstvolle Textsprache auf eine volksliedhafte Musik, was eine pralle, spontane Bühnenwirksamkeit ergibt, die irgendwo zwischen Märchen, Volkstheater und bairischer »Kumedi« angesiedelt ist und schnell zum Klassiker auf deutschen Bühnen wurde.

Für das Gärtnerplatztheater schufen Wilfried Hiller und Paul Leonhard Schäffer mit Genehmigung der Orffstiftung eine reduzierte Fassung für 15 Instrumentalisten, die es nun auch kleineren Bühnen ermöglicht das Werk zu spielen. Die Uraufführung findet am 2. Oktober auf der Studiobühne 1 des Staatstheaters am Gärtnerplatz statt.

Musik und Libretto von Carl Orff

Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz  
Regie: Lukas Wachernig
Bühne, Kostüme: Stephanie Thurmair  
Licht: Jakob Bogensperger
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Mit: Matija Meić, Levente Páll, Christoph Seidl, Martin Hausberg, Juan Carlos Falcón, Daniel Gutmann, Gyula Rab, Stefan Bischoff, Holger Ohlmann, Sophie Mitterhuber

Weitere Vorstellungen: 4./7./8./9. Oktober

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑