Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KLUGE - Kammeroper von Carl Orff - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDIE KLUGE - Kammeroper von Carl Orff - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDIE KLUGE - Kammeroper...

DIE KLUGE - Kammeroper von Carl Orff - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere: 2. Oktober 2019, 19.30, Studiobühne

»Oh, hätt’ ich meiner Tochter nur geglaubt!« – Ein Bauer findet auf dem Feld des Königs einen goldenen Mörser ohne Stößel. Trotz der Warnung seiner schlauen Tochter bringt er ihn treudumm zum König. Doch der kerkert den Bauern wegen Unterschlagung des Stößels ein, wie es die Tochter vorhergesagt hat. Dem König kommt dies zu Ohren, und er stellt die Kluge auf die Probe, die diese bravourös besteht. Der Regent bestimmt sie begeistert zu seiner Gemahlin, doch damit beginnt das Problem: Kann man klug sein und gleichzeitig lieben?

Der Münchner Komponist Carl Orff – 2020 wäre er 125 Jahre alt geworden – schuf 1942 mit DIE KLUGE nach der Grimmʼschen Märchenvorlage eine Oper für Jung und Alt. Darin trifft eine pointiert-kunstvolle Textsprache auf eine volksliedhafte Musik, was eine pralle, spontane Bühnenwirksamkeit ergibt, die irgendwo zwischen Märchen, Volkstheater und bairischer »Kumedi« angesiedelt ist und schnell zum Klassiker auf deutschen Bühnen wurde.

Für das Gärtnerplatztheater schufen Wilfried Hiller und Paul Leonhard Schäffer mit Genehmigung der Orffstiftung eine reduzierte Fassung für 15 Instrumentalisten, die es nun auch kleineren Bühnen ermöglicht das Werk zu spielen. Die Uraufführung findet am 2. Oktober auf der Studiobühne 1 des Staatstheaters am Gärtnerplatz statt.

Musik und Libretto von Carl Orff

Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz  
Regie: Lukas Wachernig
Bühne, Kostüme: Stephanie Thurmair  
Licht: Jakob Bogensperger
Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Mit: Matija Meić, Levente Páll, Christoph Seidl, Martin Hausberg, Juan Carlos Falcón, Daniel Gutmann, Gyula Rab, Stefan Bischoff, Holger Ohlmann, Sophie Mitterhuber

Weitere Vorstellungen: 4./7./8./9. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche