Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspielhaus Graz streamt VERNON SUBUTEX nach dem Roman von Virginie DespentesDas Schauspielhaus Graz streamt VERNON SUBUTEX nach dem Roman von Virginie...Das Schauspielhaus Graz...

Das Schauspielhaus Graz streamt VERNON SUBUTEX nach dem Roman von Virginie Despentes

ab Sonntag, den 12. Juli, um 18.00 Uhr

Auch in den Sommermonaten zeigt das Schauspielhaus Graz Theater und streamt „Vernon Subutex“: Alexander Eisenach inszenierte das Gesellschaftspanorama als Eröffnungsproduktion der Saison 2019.2020 des Schauspielhauses. „Vernon Subutex“ der französischen Autorin Virginie Despentes analysiert auf so amüsante wie schonungslose Weise die tiefgreifenden Umwälzungen in Kultur, Politik und Wirtschaft der vergangenen Jahrzehnte. Im 18-köpfigen Ensemble übernimmt Norbert Wally, bekannt als Frontman der Grazer Kultband „The Base“, die Titelrolle des Vernon Subutex.

 

Copyright: Lex Karelly

Die Inszenierung ist ab Sonntag, den 12. Juli, um 18:00 Uhr online für zwei Wochen auf der Schauspielhaus-Website (https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/play-detail/vernon-subutex/) zu sehen sowie für 24 Stunden auf nachtkritik.de.

VERNON SUBUTEX
nach dem Roman von Virginie Despentes
aus dem Französischen von Claudia Steinitz

Vernon Subutex ist ein Guru, der die Kunst beherrscht, im richtigen Moment die passende Musik zu spielen. Die Partys, bei denen er auflegt, sind geheime Zusammenkünfte handverlesener Menschen, die sich normalerweise nichts zu sagen hätten, aber beim Tanzen zueinander finden. Der Bestseller beschreibt in einem Gesellschaftspanaroma, was in den vergangenen dreißig Jahren passiert ist – politisch, wirtschaftlich und kulturell.

Regie Alexander Eisenach
Bühne Daniel Wollenzin
Kostüme Claudia Irro
Komposition & Musikalische Leitung Benjamin Brachtel
Musikalische Assistenz Lukas Rabe
Video rocafilm
Choreografie Performanceinitiative 22
Dramaturgie Karla Mäder

Mit Henriette Blumenau, Alex Deutinger, Beatrice Frey, Julia Gräfner, Maximiliane Haß, Fredrik Jan Hofmann, Florian Köhler, Katrija Lehmann, Nico Link, Raphael Muff, Marta Navaridas, Clemens Maria Riegler, Evamaria Salcher, Franz Solar, Anna Szandtner, Norbert Wally, Rudi Widerhofer, Franz Xaver Zach

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑