Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Fabian. Der Gang vor die Hunde“ nach dem Roman von Erich Kästner - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven „Fabian. Der Gang vor die Hunde“ nach dem Roman von Erich Kästner -... „Fabian. Der Gang vor...

„Fabian. Der Gang vor die Hunde“ nach dem Roman von Erich Kästner - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 19. Oktober 2019, 20 Uhr

Dr. Jakob Fabian, Werbetexter und zutiefst überzeugter Moralist, flaniert durch das Berlin um 1930. Weltwirtschaftskrise und die nahende Machtergreifung der Nationalsozialisten überschatten den Alltag. Tagsüber schuften die Menschen in unterbezahlten Jobs – nachts wird in zahllosen Bars, Cabarets und Nachtclubs gefeiert und die Verdrossenheit gegen exzessiven Lebenshunger getauscht. Auch der ironisch-distanzierte Beobachter Fabian stürzt sich irgendwann in dieses Leben – bis ihn ein Rückschlag nach dem anderen ereilt …

Copyright: Volker Beinhorn

Fabians Welt ist knapp hundert Jahre alt ist, doch Armut, soziale Ungerechtigkeit und rechtspopulistische Tendenzen sind heute wie damals ein Thema. Kästners ganz eigener Humor und seine spitze Zunge schaffen ein satirisches Gesellschaftspanorama, das merkwürdig bekannt vorkommt.

Der Roman „Der Gang vor die Hunde“ wurde 1931, kurz vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, streng zensiert. Erst 2012 wurde die rekonstruierte Originalfassung verlegt, die Kästners wilde, ungeschönte und – für die damalige Zeit – provokante Sprache wieder an die Oberfläche gebracht hat.

in einer Bühnenfassung von Regisseur Tim Egloff und Dramaturgin Sibille Hüholt

Der Berliner Regisseur Tim Egloff inszeniert das erste Mal an der Landesbühne Niedersachsen Nord. Für Bühne und Kostüme zeichnet Ausstatterin Selina Traun verantwortlich.

Es spielen Robert Zimmermann als Dr. Jakob Fabian sowie die Schauspielerinnen und Schauspieler Aom Flury, Ramona Marx, Elena Nyffeler, Viktor Rabl, Hannah Sieh und Leontine Vaterodt.

Im Anschluss an die Premiere gibt es im Oberen Foyer des Stadttheaters eine öffentliche Premierenfeier, zu deren Beginn Intendant Olaf Strieb alle Beteiligten vorstellt. Zuvor, um 19.30 Uhr, findet ein Premierengespräch mit Regisseur Tim Egloff und Dramaturgin Sibille Hüholt statt, ebenfalls im Oberen Foyer.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne oder telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche