Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Dance Theatre Heidelberg: DIMENSION von Iván Pérez - Theater HeidelbergUraufführung Dance Theatre Heidelberg: DIMENSION von Iván Pérez - Theater...Uraufführung Dance...

Uraufführung Dance Theatre Heidelberg: DIMENSION von Iván Pérez - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 24. Januar 2020 um 19.30 Uhr, Marguerre-Saal

In »Dimension« formen die Tänzer*innen den Raum, in dem sie die Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bewegung, Licht und Klang erkunden. Von einem Gefühl der Neugier und Intuition geleitet, entwickeln sie originelle Arten der Kommunikation und eröffnen immer wieder neue phantasievolle »Dimensionen«

 

Copyright: Leon Poulton

Pérez´ Reihe setzt sich mittels des Tanzes, der bildenden Kunst und der Musik mit der Millennial-Generation und deren Psyche auseinander. Den Auftakt bildete in der vergangenen Spielzeit »Impression«. Am Anfang eines Schaffensprozesses steht für den Künstlerischen Leiter des Dance Theatre Heidelberg immer das gemeinschaftliche Erarbeiten und Herantasten. Die Tänzer*innen, wie Iván Pérez selbst der Millennial-Generation zugeordnet, werden dabei zu Co-Autoren seiner Choreografien. Vertrauen und Intimität spiegeln sich auch auf der Bühne wieder.

»Dimension« ist der zweite Teil der Trilogie von Iván Pérez als künstlerischem Leiter des Dance Theatre Heidelberg. Die Reihe setzt sich mittels des Tanzes, der bildenden Kunst und der Musik mit der Millennial-Generation und deren Psyche auseinander. In der vergangenen Spielzeit bildete »Impression« den Auftakt und stellte die Vielschichtigkeit einer Generation heraus, die nachhaltig von der technologischen Ära geprägt ist.

In seinem neuen Werk »Dimension« betrachtet Pérez die Millennials durch die Perspektive des Individuums, das den Einklang mit der Realität sucht. Im Bühnenraum entfaltet sich durch einen kinetischen Dialog zwischen Bewegung, Licht und Klang eine spektrale Umgebung. Oszillierend zwischen meditativen und kraftvollen Dynamiken erkunden die Körper der Tänzer*innen dort die Begrenzungen des Raumes. Ein Gefühl der Neugierde treibt sie an, sich mit ihrer Umgebung und anderen Körpern auseinanderzusetzen. Durch die Verbindungen entsteht ein energetischer Wirbel, der, von Intuition geleitet, eine rituelle Dimension eröffnet. Diese Atmosphäre evoziert eine archaische Art der Verständigung, die uns zu einem elementaren Ursprung führt.

Mit Ismaël Belabid-Lenoir | Inés Belda Nácher | Alessandro Galati | Marc Galvez | Samuel Gilovitz | Yi-Wei Lo | Orla McCarthy | Andrea Muelas Blanco | Leon Poulton | Kuan-Ying Su | Jacqueline Trapp | Arno Brys
   

Choreografie und Regie Iván Pérez
    Musik Dirk P. Haubrich
    Bühne und Licht-Installation Yoko Seyama
    Kostüme Carlijn Petermeijer
    Choreografische Assistenz Leonardo Rodrigues
    Dramaturgie Jenny Mahla
    Produktionsleitung Svea Herrmann
    Tanzpädagogik Gaëlle Morello

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑