Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Dance Theatre Heidelberg: DIMENSION von Iván Pérez - Theater HeidelbergUraufführung Dance Theatre Heidelberg: DIMENSION von Iván Pérez - Theater...Uraufführung Dance...

Uraufführung Dance Theatre Heidelberg: DIMENSION von Iván Pérez - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 24. Januar 2020 um 19.30 Uhr, Marguerre-Saal

In »Dimension« formen die Tänzer*innen den Raum, in dem sie die Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bewegung, Licht und Klang erkunden. Von einem Gefühl der Neugier und Intuition geleitet, entwickeln sie originelle Arten der Kommunikation und eröffnen immer wieder neue phantasievolle »Dimensionen«

Copyright: Leon Poulton

Pérez´ Reihe setzt sich mittels des Tanzes, der bildenden Kunst und der Musik mit der Millennial-Generation und deren Psyche auseinander. Den Auftakt bildete in der vergangenen Spielzeit »Impression«. Am Anfang eines Schaffensprozesses steht für den Künstlerischen Leiter des Dance Theatre Heidelberg immer das gemeinschaftliche Erarbeiten und Herantasten. Die Tänzer*innen, wie Iván Pérez selbst der Millennial-Generation zugeordnet, werden dabei zu Co-Autoren seiner Choreografien. Vertrauen und Intimität spiegeln sich auch auf der Bühne wieder.

»Dimension« ist der zweite Teil der Trilogie von Iván Pérez als künstlerischem Leiter des Dance Theatre Heidelberg. Die Reihe setzt sich mittels des Tanzes, der bildenden Kunst und der Musik mit der Millennial-Generation und deren Psyche auseinander. In der vergangenen Spielzeit bildete »Impression« den Auftakt und stellte die Vielschichtigkeit einer Generation heraus, die nachhaltig von der technologischen Ära geprägt ist.

In seinem neuen Werk »Dimension« betrachtet Pérez die Millennials durch die Perspektive des Individuums, das den Einklang mit der Realität sucht. Im Bühnenraum entfaltet sich durch einen kinetischen Dialog zwischen Bewegung, Licht und Klang eine spektrale Umgebung. Oszillierend zwischen meditativen und kraftvollen Dynamiken erkunden die Körper der Tänzer*innen dort die Begrenzungen des Raumes. Ein Gefühl der Neugierde treibt sie an, sich mit ihrer Umgebung und anderen Körpern auseinanderzusetzen. Durch die Verbindungen entsteht ein energetischer Wirbel, der, von Intuition geleitet, eine rituelle Dimension eröffnet. Diese Atmosphäre evoziert eine archaische Art der Verständigung, die uns zu einem elementaren Ursprung führt.

Mit Ismaël Belabid-Lenoir | Inés Belda Nácher | Alessandro Galati | Marc Galvez | Samuel Gilovitz | Yi-Wei Lo | Orla McCarthy | Andrea Muelas Blanco | Leon Poulton | Kuan-Ying Su | Jacqueline Trapp | Arno Brys
   

Choreografie und Regie Iván Pérez
    Musik Dirk P. Haubrich
    Bühne und Licht-Installation Yoko Seyama
    Kostüme Carlijn Petermeijer
    Choreografische Assistenz Leonardo Rodrigues
    Dramaturgie Jenny Mahla
    Produktionsleitung Svea Herrmann
    Tanzpädagogik Gaëlle Morello

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche