Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Thikwa Berlin: FACE TO FACE - GEGENSÄTZETheater Thikwa Berlin: FACE TO FACE - GEGENSÄTZETheater Thikwa Berlin:...

Theater Thikwa Berlin: FACE TO FACE - GEGENSÄTZE

Mi 19. (Premiere) - Sa 22., Mi 26. - Sa 29. August | 20 Uhr | Hof

Fünf mal zwei Performer*innen, jeweils 15 Minuten Spielzeit - zusammen getackert zu einem sehr bunten Abend. Knackig kurz und voller Überraschungen. So geht die neue Thikwa-Reihe "face to face". Das Thema der ersten Begegnungs-Runde sind "Gegensätze". Eine Open-Air-Theaterreise auf dem Hof der Thikwa-Werkstatt, Fidicinstraße 3.

Copyright: Theater Thikwa

Ohne Regisseur*in treffen sich jeweils eine*r aus dem Thikwa-Ensemble mit einer Performer*in von außerhalb. Verbunden durch ein gemeinsames Thema. Es geht um Chaos und Ordnung, Leben und Tod, Herr und Knecht, Bienen und Wespen. Ein Kleinklavier klimpert, es wird gerappt und Megafone stören die einträchtige Stille. Füllhorn oder Wundertüte - auf jeden Fall spannende Begegnungen mit Einsichten und Auswirkungen.
Bei schönem Wetter findet die Performance im Hof der Thikwa-Werkstatt Fidicinstraße 3 - gegenüber dem Theater - statt, bei schlechtem Wetter im Theater.

Von und mit: Cora Frost, Ismail Arslantürk, Camilla Milena Fehér, Hannah Grzimek, Lorris Andre Blazejewski, Robert Janning, Linda Weissig, Stephan Sauerbier, Marie Weich, Mereika Schulz, Konstantin Langenick, Martina Couturier | Bühne: Isolde Wittke | Kostüm: Heike Braitmayer | Licht: Katri Kuusimäki | Fotos: Álvaro Martínez Alonso, David Baltzer, Peter Brutschin (4), Jule Gorke, Sinje Hasheider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche