Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Schatten­kaiserin", Musical von Jürgen Tauber und Oliver Ostermann - Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: "Die Schatten­kaiserin", Musical von Jürgen Tauber und Oliver... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Schatten­kaiserin", Musical von Jürgen Tauber und Oliver Ostermann - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 28.09.2019, 19 Uhr, Großes Haus

Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen Maximilians I. Der Kaiser aus dem Geschlecht der Habsburger, den eine besondere Liebe mit dem Land Tirol verband, starb vor 500 Jahren. Zu den Beiträgen des Tiroler Landestheaters anlässlich seines Gedenkjahres zählt eine besondere Auftragskomposition, mit der die Spielzeit 2019.20 eröffnet wird: das Historienmusical Die Schattenkaiserin.

Copyright: TLT/Larl

Im Mittelpunkt der Handlung steht nicht der Regent selbst, sondern seine zweite Ehefrau, die in seinem Schatten ein bemitleidenswertes Dasein führte: Bianca Maria Sforza. Unter Verwendung von Motiven des Innsbrucker Bestseller-Autors Bernhard Aichner konzipierte Susanne Felicitas Wolf das Stück und verfasste das Libretto. Es zeichnet das berührende Porträt einer jungen Frau, die voller Hoffnungen und Sehnsüchte in die durch ihren reichen Onkel vermittelte Ehe geht. Doch Maximilian, dessen Herz noch an der früh verstorbenen Maria von Burgund hängt, kann keine Zuneigung zu ihr entwickeln.

Ihr kindliches Verhalten und ihre Anhänglichkeit bleiben ihm fremd und hindern ihn in seinem Freiheitsdrang. Vom Kaiser vernachlässigt, stirbt Bianca 1510 kinderlos, krank und vereinsamt in Innsbruck. Vor dem Hintergrund ihrer tragischen Geschichte entfaltet sich auf der Bühne ein farbiges Gemälde rund um den „letzten Ritter“ im Spiegel seiner Zeit.

In der symphonisch angelegten Musik verbinden sich klassische wie zeitgenössische Elemente mit spätmittelalterlichen Stilzitaten. Die Komponisten Jürgen Tauber und Oliver Ostermann stammen aus Wiener Neustadt, wo Maximilian geboren und bestattet wurde.

Libretto von Susanne Felicitas Wolf unter Verwendung von Motiven von Bernhard Aichner

    Musikalische Leitung
    Hansjörg Sofka
    Inszenierung
    Johannes Reitmeier
    Choreografie
    Randy Diamond
    Bühne & Kostüme
    Michael D. Zimmermann
    Dramaturgie
    Susanne Bieler

Bianca Maria Sforza
Jil Clesse
Maximilian I
Reinwald Kranner
Ludovico Sforza - Il Moro
Dale Albright
Erasmus von Brascha
Florian Stern
Hofnärrin Ursula
Susanna von der Burg
Violanta
Andreja Zidaric
Baldironi
Andreas De Majo
Matthäus Lang
Randy Diamond
Apollonia Lang / Maria von Burgund
Verena Pötzl
Nikolaus von Firmian
Jannis Dervenis
Sigismund
Peter Thorn
Katharina
Ana Akhmeteli
Kind

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche