Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann...Uraufführung,...

Uraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am 17. Januar 2020, 20:00 Uhr im Studio

Deutschland im Herbst, Deutschland im Winter, Deutschland 85, Deutschland 89, Deutschland 2020, Deutschland 2754, Deutschland für immer, Deutschland mit Elsaß, Deutschland mit Darm, Deutschland Salat komplett, Deutschland ohne alles, Deutschland - Land der Ideen, Deutschland lieber niemals Ideen, Deutschland vor Vier, Deutschland nach Vier, Deutschland auf dem Amt, Deutschland deine Mahnschreiben, Deutschland deine Menschen, Deutschland und die Sucht nach Mittelmäßigkeit, Deutschland der Horror.

Sehen Sie ein angsteinflößendes Spektakel über das Land, das sich selber eigentlich am Ende immer in Ordnung findet und tief in der Seel' für immer alles so lassen möchte, wie es ist und das Ritual des ewigen grünen Bereichs zelebriert.

Bonn Park ist 1987 in Berlin geboren und aufgewachsen in Berlin, Korea und Paris. Seine melancholisch-humorvollen Stücke tragen poetische und skurrile Titel wie "Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D", "Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten" (Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis), "Wir trauern um Bonn Park" (Jugendjurypreis der Essener Autorentage) oder "Das Knurren der Milchstraße" (Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen).

Da lag es für das ETA Hoffmann Theater nicht fern, den Autor und Theatermacher mit einem Werk zu beauftragen. Seine aufsehenerregende Inszenierung der eigenen Tschechow-Überschreibung "Drei Milliarden Schwestern" an der Volksbühne Berlin wurde mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018 ausgezeichnet.

Regie
Bonn Park
Bühne und Kostüme
Julia Nussbaumer
Dramaturgie
Victoria Weich

Besetzung
Daniel Dietrich, Clara Kroneck, Paul Maximilian Pira, Ewa Rataj

Weitere Vorstellungen: 18., 22., 23., 26., 28., 31. Januar, 02., 04. Februar. Weitere Termine folgen

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche