Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann Theater BambergUraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann...Uraufführung,...

Uraufführung, Auftragswerk: Bonn Parks „DAS DEUTSCHLAND“ im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am 17. Januar 2020, 20:00 Uhr im Studio

Deutschland im Herbst, Deutschland im Winter, Deutschland 85, Deutschland 89, Deutschland 2020, Deutschland 2754, Deutschland für immer, Deutschland mit Elsaß, Deutschland mit Darm, Deutschland Salat komplett, Deutschland ohne alles, Deutschland - Land der Ideen, Deutschland lieber niemals Ideen, Deutschland vor Vier, Deutschland nach Vier, Deutschland auf dem Amt, Deutschland deine Mahnschreiben, Deutschland deine Menschen, Deutschland und die Sucht nach Mittelmäßigkeit, Deutschland der Horror.

 

Sehen Sie ein angsteinflößendes Spektakel über das Land, das sich selber eigentlich am Ende immer in Ordnung findet und tief in der Seel' für immer alles so lassen möchte, wie es ist und das Ritual des ewigen grünen Bereichs zelebriert.

Bonn Park ist 1987 in Berlin geboren und aufgewachsen in Berlin, Korea und Paris. Seine melancholisch-humorvollen Stücke tragen poetische und skurrile Titel wie "Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D", "Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten" (Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis), "Wir trauern um Bonn Park" (Jugendjurypreis der Essener Autorentage) oder "Das Knurren der Milchstraße" (Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen).

Da lag es für das ETA Hoffmann Theater nicht fern, den Autor und Theatermacher mit einem Werk zu beauftragen. Seine aufsehenerregende Inszenierung der eigenen Tschechow-Überschreibung "Drei Milliarden Schwestern" an der Volksbühne Berlin wurde mit dem Friedrich-Luft-Preis 2018 ausgezeichnet.

Regie
Bonn Park
Bühne und Kostüme
Julia Nussbaumer
Dramaturgie
Victoria Weich

Besetzung
Daniel Dietrich, Clara Kroneck, Paul Maximilian Pira, Ewa Rataj

Weitere Vorstellungen: 18., 22., 23., 26., 28., 31. Januar, 02., 04. Februar. Weitere Termine folgen

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030; kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑