Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ANTIGONE :: COMEBACK EINE PROBE MIT WEIGEL UND BRECHT von Lothar Kittstein - Vorarlberger Landestheater Bregenz Uraufführung: ANTIGONE :: COMEBACK EINE PROBE MIT WEIGEL UND BRECHT von...Uraufführung: ANTIGONE...

Uraufführung: ANTIGONE :: COMEBACK EINE PROBE MIT WEIGEL UND BRECHT von Lothar Kittstein - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere: Dienstag, 15. Oktober 2019, ab 17:36 Uhr, Großes Haus

Eine Zeitreise 70 Jahre zurück in ein Theaterlabor der Zukunft – und eine Wiederbegegnung mit den entscheidenden Protagonist*innen, die eine Theaterzukunft, die unsere Vergangenheit und Gegenwart ist, entworfen und verwirklicht haben: Bertolt Brecht und Helene Weigel.

 

Unter der misstrauischen Beobachtung der Schweizer Fremdenpolizei kommt das Ehepaar im Januar 1948 nach Chur und lässt sich, zunächst in der Stadt noch unbekannt, im Hotel Stern nieder. Für das experimentierfreudige Theater Chur wird Brecht die Antigone bearbeiten, mit Weigel in der Titelrolle. Es ist seine erste Inszenierung in Europa, seit er 1933 Deutschland verlassen hat, und es ist auch das erste Mal seit 15 Jahren, dass Weigel wieder auf einer Bühne steht.

 

Der Erfolg dieser Arbeit wird über ihre weitere künstlerische und wirtschaftliche Existenz entscheiden. Mit dem Konflikt von Antigone und Kreon um Gesetzestreue und Freiheit, Tyrannei und Widerstand, wird auf den Proben auch der persönliche Konflikt eines ebenso beeindruckenden wie unberechenbaren Künstlerpaares verhandelt. Diese Doppelperspektive verschiebt die Grenzen zwischen Spiel und Realität, und Bernhard Mikeskas Inszenierung verschiebt sie noch mehr – ausgestattet mit VR-Brillen begeben sich die Zuschauer*innen allein in die Installation und kommen Brecht und Weigel auf dieser subjektiven Reise ins Innere sehr nahe.

 

Idee / Konzeption RAUM + ZEIT

Regie Bernhard Mikeska

Dramaturgie Alexandra Althoff

Raum Duri Bischoff

Antigonebühne 360° Film Bert Neumann (†), Barbara Steiner / Duri Bischoff

Kostüme Eva Karobath

Sounddesign Knut Jensen

360° Videodesign RAUM + ZEIT / Winnie Christiansen (tr_x) / Felix Patzke, Fabian Fischer (heimspiel)

Produktionsleitung Lukas Piccolin

Abendspielleitung Jenny Krug

Technische Leitung Tashi-Yves Dobler

 

Helene Weigel Claudia Renner

Bertolt Brecht Peter Jecklin

 

Vorstellungen Mi, 16.10. / Do, 17.10. / Fr, 18.10., ab 17.36 Uhr, Großes Haus

 

Einlass alle 12 Minuten zwischen 17.36 und 21.48 Uhr für jeweils eine Person. Reservierungen sind nicht möglich, ein verbindlicher Kartenkauf ist erforderlich. Tickets sind auf events-vorarlberg.at online erhältlich bzw. im Kartenbüro und allen Tourismusbüros.

 

Produktion: RAUM+ZEIT und Theater Chur

In Koproduktion mit dem Brechtfestival Augsburg und dem Vorarlberger Landestheater, in Kooperation mit Lenore Blievernicht / Bert-Neumann-Association (BNA gUG)

Eingeladen zum Schweizer Theatertreffen 2019.

 

Copyright: Heinz Holzmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑