Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gotthold Ephraim Lessings MINNA VON BARNHELM im Theater Bonn Gotthold Ephraim Lessings MINNA VON BARNHELM im Theater Bonn Gotthold Ephraim...

Gotthold Ephraim Lessings MINNA VON BARNHELM im Theater Bonn

Premiere 12. September 2019, 19:30 im Schauspielhaus

Major von Tellheim wird nach dem Krieg wegen einer ungerechten Anschuldigung unehrenhaft aus der Armee entlassen und blickt einer ungewissen Zukunft entgegen. Zutiefst verletzt in seiner Ehre, mittellos und verwundet verbietet er sich fortan seine Liebe zu Minna von Barnhelm, mit der er seit einiger Zeit verlobt ist. Er will sie nicht in sein Unglück hineinziehen und kann daher das Heiratsversprechen nicht einlösen, das er ihr gegeben hat. In seiner strengen Vorstellung davon, wie die Welt und er selbst darin zu sein hat, erkennt er nicht, wie wenig Wert Minna auf Begriffe wie Ehre, Besitz und Titel legt.

Copyright: Thilo Beu

Sie liebt Tellheim um seiner selbst willen und ist nicht bereit, ihn so schnell aufzugeben. Sie reist ihm nach, aber Tellheim weist jede von ihr angebotene Hilfe zurück. Darum heckt sie mit ihrer Kammerjungfer Franziska einen Plan aus, der ihn mit seinen eigenen Waffen schlagen soll.

In seinem 1763-67 infolge des Siebenjährigen Krieges entstandenen Stück hinterfragt Lessing kritisch den Heldenbegriff seiner Zeit und kreiert mit Minna von Barnhelm zugleich eine selbstbewusste Frauenfigur, die sich mit Einfallsreichtum, List und Humor den starren, traditionsgeprägten Mustern männlicher Vernunft stellt. Mit viel Witz führt Lessing uns die fatalen Auswirkungen festgefahrener Traditionen und Wertesysteme auf eine Gesellschaft und ihre Individuen vor Augen.

In ihrer ersten Arbeit am Theater Bonn widmet sich Regisseurin Charlotte Sprenger diesem wohl bekanntesten Lustspiel der Aufklärung. Sie wurde 1990 in Hamburg geboren, studierte Angewandte Kulturwissenschaften und war von 2013 bis 2016 Regieassistentin am Schauspiel Köln. Dort entstanden erste eigene Arbeiten, u. a. DIE REISE NACH PETUŠKI nach Venedikt Jerofejev, KLEINES von Hannah Moscovitch und Jonas Hassen Khemiris ALLES, WAS ICH NICHT ERINNERE, womit sie 2018 zum Festival Radikal Jung eingeladen wurde. Außerdem inszenierte sie am Landestheater Linz, am Theater der Keller in Köln, am Staatstheater Karlsruhe und am Thalia Theater Hamburg.

Minna von Barnhelm    Annika Schilling
Major von Tellheim    Alois Reinhardt
Franziska    Annina Euling
Just    Christian Czeremnych
Paul Werner    Sören Wunderlich
Wirt    Bernd Braun
Riccaut de la Marliniere Klaus Zmorek

Inszenierung    Charlotte Sprenger
Bühne und Kostüme    Aleksandra Pavlovic
Kostümmitarbeit    Sophia May
Licht    Markus Haupt
Dramaturgie    Nadja Groß

Regieassistenz    Julie Grothgar
Ausstattungsassistenz    Maria Strauch
Inspizienz    Hans-Jürgen Schmidt
Soufflage    Heike Mia Hülsebusch

    15 Sep     18:00 H
    19 Sep     19:30 H
    21 Sep     19:30 H
    25 Sep     19:30 H
    28 Sep     19:30 H
    06 Okt     18:00 H
    09 Okt     19:30 H
    19 Okt     19:30 H
    25 Okt     19:30 H
    20 Dez     19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche