Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: THE COMEDY OF ERROR(Z) Ballett von Richard Wherlock nach William Shakespeare - Theater BaselUraufführung/Auftragswerk: THE COMEDY OF ERROR(Z) Ballett von Richard...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: THE COMEDY OF ERROR(Z) Ballett von Richard Wherlock nach William Shakespeare - Theater Basel

PremierecFr 3. MAI 2019, 19.30 UHR, GROSSE BÜHNE

Shakespeares «Komödie der Irrungen» als Ballettabend? Das scheint im ersten Moment eine ungewöhnliche Kombination. Richard Wherlock hat in seinem neuen Ballett das Shakespeare-Stück einer zeitgenössischen Umschreibung und Neuinterpretation unterzogen und es unserer heutigen Lebenswirklichkeit nähergebracht. Sein Ephesus ist die golden glänzende reiche Welt, in die zwei Fremde auf der Suche nach ihrer Familie gespült werden.

Verwirrung und Missverständnisse bleiben auch hier nicht aus. Wherlock choreografiert die irrwitzige Verwechslungskomödie zur treibend-pulsierenden Musikpartitur der Musiker und Komponisten Antony Genn und Martin Slattery. Genn war Mitglied der Rockbands Pulp und Elastica und hat u. a. die Musik zur erfolgreichen englischen TV-Serie «Peaky Blinders» geschaffen.

«The Comedy of Errors» zählt zu den frühen Stücken des Autors. Es basiert auf einer Komödie des antiken römischen Dichters Plautus, dessen Verwechslungsspiel um die Zwillingsbrüder aber von Shakespeare verdoppelt wurde und in dem er zudem die psychologischen Konflikte verschärft hat. Diese doppelte Dopplung der Figuren bietet reichlich Stoff für Situationskomik und Possenspiel.

Musik von Antony Genn und Martin Slattery

CHOREOGRAFIE Richard Wherlock
MUSIKALISCHE LEITUNG Thomas Herzog
KOMPOSITION Antony Genn, Martin Slattery
BÜHNE Bruce French
KOSTÜME Catherine Brickhill LICHT Yaron Abulafia

MIT Carina Braunschmidt und dem Ensemble des BallettTheater Basel

Es spielt das Sinfonieorchester Basel.

Partner des Ballett Theater Basel: Basellandschaftliche Kantonalbank

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche