Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August Strindberg - Theater BAselUraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: HOTEL STRINDBERG von Simon Stone nach August Strindberg - Theater BAsel

Premiere MI 16. Januar 2019, 18.30 Uhr, Grosse Bühne

Nach der Beschäftigung mit Ibsen und Tschechow wendet sich Simon Stone dem schwedischen Schriftsteller August Strindberg zu, der in seinem zwischen Naturalismus und Expressionismus oszillierendem Werk die Kämpfe mit sich selbst und der Welt verarbeitete. Oft war es der Krieg der Geschlechter, der ihn umtrieb. Stone entlehnt Figuren und Motive aus gleich mehreren, zum Teil selten gespielten Dramen Strindbergs wie «Gespenstersonate», «Der Pelikan» und «Nach Damaskus» sowie aus dessen autobiografischen Schriften.

Sein Dreiakter ist ein Menschheitspanorama der Jetztzeit mit Unterhaltungsfaktor: Er entwirft hochaktuelle, hysteriegesteuerte Familien- und Paartragödien, entlockt aber gleichzeitig dem abgründigen Strindberg’schen Kosmos so viel Humor, dass man fast meinen könnte, Strindberg wäre ein brillanter Komödiendichter gewesen.

Nach seinen mit Einladungen zum Berliner Theatertreffen ausgezeichneten Schauspielinszenierungen «Engel in Amerika», «John Gabriel Borkman» und «Drei Schwestern» sowie seinem Operndebüt mit «Die tote Stadt» ist dies die fünfte Arbeit des australischen Regisseurs mit Basler Wurzeln für das Theater Basel.

Eine Koproduktion des Theater Basel mit dem Burgtheater Wien.

Aus dem Englischen von Martin Thomas Pesl

INSZENIERUNG Simon Stone,
BÜHNE & KOSTÜME Alice Babidge,
MUSIK Bernhard Moshammer,

MIT
Franziska Hackl, Barbara Horvath, Roland Koch, Caroline Peters, Max Rothbart, Aenne Schwarz, Michael Wächter, Martin Wuttke, Simon Zagermann

Ausgezeichnet mit dem Nestroy-Theaterpreis 2018!
Beste Schauspielerin: Caroline Peters
Beste Ausstattung: Alice Babidge

20Januar 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Fr 01Februar 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Sa 16Februar 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
18März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Mi 20März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Fr 29März 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00

Mo 01April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Do 04April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Di 09April 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
So 28April 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Do 09Mai 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
Di 14Mai 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00
So 19Mai 2019
Grosse Bühne, 17h30–22h00
Do 06Juni 2019
Grosse Bühne, 18h30–23h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche