Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kraft" von Jonas Lüscher – Theater BernUraufführung: "Kraft" von Jonas Lüscher – Theater BernUraufführung: "Kraft"...

Uraufführung: "Kraft" von Jonas Lüscher – Theater Bern

Premiere: Donnerstag 23. Mai 2019, 19:30 Uhr, Vidmar 1

Einer der grossen Romane der Weltliteratur, in dessen Reihe Jonas Lüschers Kraft durchaus stehen kann, endet mit der ironischen Konklusion, dass es wohl klüger sei, seinen Garten zu bestellen. So ähnlich endet Kraft nicht; doch ähnlich wie Voltaires Candide begibt sich Lüschers Held auf die Reise nach der Frage, warum alles, was ist, gut sei.

Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, erneut unglücklich und zu teuer verheiratet, will mit seiner Antwort das dafür ausgeschriebene Preisgeld von einer Million Dollar gewinnen und sich so aus seinen Zwängen befreien. Dafür reist er ins Silicon Valley nach Kalifornien, obgleich ihm diese Welt und deren Haltung fremd ist, die zufrieden damit sei, dass «der Optimismus der europäischen Aufklärung der Optimierung gewichen» sei, wie Die Zeit in ihrer Romanrezension schrieb.

Mit seiner «klugen Gegenüberstellung von alter und neuer Welt» (Jury) gewann Lüscher den Schweizer Buchpreis 2017.

Die dramatisierte Fassung dieses preisgekrönten Romans Kraft hat der Regisseur Zino Wey vorgenommen. Wey inszeniert u.a. am Schauspielhaus Zürich, dem Nationaltheater Mannheim, den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, dem Schauspielhaus Wien u.v.m. Der gebürtige Basler ist mit seinem Team das erste Mal am KonzertTheater Bern.

Regie & Fassung Zino Wey
Bühne Davy van Gerven
Kostüme Veronika Schneider
Licht Rolf Lehmann
Musik Lukas Huber
Video Julia Bodamer
Dramaturgie Michael Gmaj

Sa, 01. Juni 2019, 19:30
So, 02. Juni 2019, 18:00
Di, 04. Juni 2019, 19:30
Do, 13. Juni 2019, 19:30
Fr, 14. Juni 2019, 19:30
Do, 27. Juni 2019, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche