Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FRANKENSTEIN UNLIMITED von Sebastian Seidel im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik AugsburgUraufführung: FRANKENSTEIN UNLIMITED von Sebastian Seidel im Sensemble...Uraufführung: ...

Uraufführung: FRANKENSTEIN UNLIMITED von Sebastian Seidel im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik Augsburg

Premiere Sa, 4. Mai 2019, 20.30

„So macht Euch denn gefasst von Begebenheiten zu hören, welche man in den Bereich des Wunderbaren verweist.“ Mary Shelley, Frankenstein Nach den wagemutigen Abenteuern mit der Weihnachtsgeschichte und Hamlet wagen sich die beiden Schauspieler an einen alten Stoff, der so aktuell ist wie nie: Die Geschichte von Doktor Frankenstein, der eine eigene Kreatur erschafft, welche aus Mangel an Liebe zum gefährlichen Monster wird.

Die Umsetzung gehen beide natürlich ganz unterschiedlich an. Während der gewissenhafte Spielleiter sich fragt, ob wir zukünftig die Kontrolle an künstlich intelligente Roboter verlieren, denkt sein naiver Sidekick dagegen mehr an die Verfilmung des Stoffes, an die Serie und vor allem an Musicals. Und wer möchte überhaupt dieses hässliche Monster darstellen. Eine turbulente Komödie über Liebe, Monster und den drohenden Tod.

FRANKENSTEIN UNLIMITED wurde wie HELDENSPEKTAKEL und HAMLET FOR YOU von Sebastian Seidel für die beiden Schauspieler Birgit Linner und Jörg Schur geschrieben.

Sebastian Seidel promovierte über „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil und arbeitet vor allem als Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter, außerdem als Lehrbeauftragter der Universität Augsburg, als Theaterberater des Bezirk Schwaben und als Vorstand des Verbandes „Freie Darstellende Künste in Bayern“. Seit 2000 leitet er das von ihm gegründete Sensemble Theater Augsburg, eine freie Bühne für zeitgenössische Dramatik. Er erhielt den Kunstförderpreis, die Ehrenmedaille und den Zukunftspreis der Stadt Augsburg. Seine Theaterstücke werden international gespielt. Zuletzt erschienen “Theater-Marathon. Zehn Theaterstücke” (2012), “Tales of Two Cities” (2014, gemeinsam mit Andreas Nohl), "Jakob Fugger Consulting" (2015/2017), "Klavierkind" (2017)

Regie: Samuel Schweitzer

mit Birgit Linner und Jörg Schur

Termine: 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. / 25. / 31. Mai, e 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche