Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Schrift ist von Gott" von Sebastian Seidel im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik AugsburgUraufführung: "Die Schrift ist von Gott" von Sebastian Seidel im Sensemble...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Schrift ist von Gott" von Sebastian Seidel im Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik Augsburg

Premiere Sonntag, 29. April 2018 - 19:30, Spielort: Fugger-Welser-Erlebnismuseum

Martin Luther hatte eine besondere Beziehung zu Augsburg. Berühmt ist sein Verhör im Fugger-Stadtpalast vom 12. bis 14. Oktober 1518 durch den römischen Kardinal Cajetan. Standhaft hielt er dabei an seinen Überzeugungen fest und verließ daraufhin des Nachts fluchtartig die Stadt.

 

Die Übergabe der für die Reformation so elementaren Schrift „Confessio Augustana“ am 25. Juni 1530 an Kaiser Karl V. verfolgte er nur aus dem fernen, sicheren Coburg. Nach Augsburg selbst kam er nicht mehr. Das Stück „Schrift ist von Gott“ vereint beide Ereignisse, führt sie zusammen und zugleich in die Gegenwart.

In Kooperation mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH und dem Fugger-Welser-Erlebnismuseum

mit Kerstin Becke, Heiko Dietz, Ronald Hansch, Matthias Klösel

Sonntag, 6. Mai 2018 - 19:30
Freitag, 12. Oktober 2018 - 19:30
Samstag, 13. Oktober 2018 - 19:30

Karten:
augsburg-tourismus.reservix.de/p/reservix/group/254656

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑