Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Herz aus Gold" - Das Fugger-Musical von Stephan Kanyar im Theater AugsburgUraufführung: "Herz aus Gold" - Das Fugger-Musical von Stephan Kanyar im...Uraufführung: "Herz aus...

Uraufführung: "Herz aus Gold" - Das Fugger-Musical von Stephan Kanyar im Theater Augsburg

Premiere 30.6.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor

Ein fest entschlossener Blick unter einer kostbar bestickten, goldfarbenen Haube: So hat Albrecht Dürer um das Jahr 1519 den berühmten Augsburger Handelsherrn Jakob Fugger portraitiert. Jakob Fugger war seinerzeit der reichste Mann der Welt. Sein Imperium, das sich über halb Europa und Teile der eben entdeckten Neuen Welt erstreckte, machte Augsburg zu einer Finanz­metropole. Er war außerdem der erste Kaufmann, der in den Grafenstand erhoben wurde. Kurz: Jakob Fugger war ein »Global Player«.

 

Copyright: (c Jan-Pieter Fuhr

2018 kehrt Jakob Fugger zurück nach Augsburg: In der Musical-Uraufführung Herz aus Gold von Stephan Kanyar (Musik) und Andreas Hillger (Text) wird sein schillernder Kosmos auf der Freilichtbühne am Roten Tor zum Leben erweckt. In einem Mix aus historischer Wahrheit, Dichtung und Liebesgeschichte erzählen Kanyar / Hillger das Leben dieses außergewöhnlichen Mannes, der in einer Zeit, in der nach christlicher Vorstellung Zinsgeschäfte als Todsünde galten, Visionäres geschaffen hat.

Er baute die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, und war neben den Medici in Italien der erste Bürger, der an der Schwelle zur Neuzeit seine Träume von Reichtum, Glanz und Glorie umzusetzen wagte. Er begründete damit nicht nur den globalen Kapitalismus, sondern schuf auch den modernen »Self Made Man«. Und er machte Augsburg zu einer blühenden Metropole, was sich bis heute in der Architektur der Stadt ­spiegelt.

Textbuch & Gesangstexte Andreas Hillger

   Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Holger Hauer
    Choreografie Ricardo Fernando
    Bühnenbild Karel Spanhak
    Kostüme Sven Bindseil
    Einstudierung der Chöre Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek / Carl Philipp Fromherz
    Dramaturgie Sophie Walz

Jakob Fugger Chris Murray
    Sibylla sr. Roberta Valentini
    Barbara Fugger Elke Kottmair
    Ulrich Fugger Gerhard Werlitz
    Georg Fugger Stanislav Sergeev
    Welser Holger Hauer
    Sibylla jr. Katharina Wollmann
    Luther Thaisen Rusch
    Kaiser Eckehard Gerboth
    Priester Oliver Marc Gilfert
    Sibylla jr. als Kind Jonna Lenke / Anne Lohrum / Carla Schäfer
    Musicalensemble
    Christian Bock
    Martina Oliveira
    Florian Koller
    Joanna Nora Lissai
    Sarah K. Martlmüller
    Naomi Simmonds
    Edward Roland Serban
    Thomas Zigon

Orchester Augsburger Philharmoniker
    Chor Opernchor des Theaters Augsburg
    Ballett Ballett Augsburg

  •     30.6.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     3.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     5.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     6.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     7.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     8.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     10.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     12.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •  
  •     13.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     14.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     15.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     17.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     19.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     20.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     21.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     22.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •  
  •     24.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     25.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •     
  •     26.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •    
  •     27.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor
  •  
  •     28.7.2018 20:30 | Freilichtbühne am Roten Tor

    Wetterinformation: Sollte die Vorstellung entfallen oder vor der Pause abgebrochen werden müssen, können Karten, die über unseren Online-Ticket-Service erworben wurden, innerhalb von 10 Tagen beim Besuchervice zurückgegeben werden.

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑