Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in StuttgartDer WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert:...Der WaldClub für Mädchen...

Der WaldClub für Mädchen nutzt den Wald als Bühne und präsentiert: "Mädchenschwarm" in Stuttgart

Aufführung Donnerstag, 18. April 2019 um 18 Uhr, Treffpunkt Haus des Waldes, Degerloch

Es wimmelt, wuselt, krabbelt, kreucht und fleucht, schlängelt und schlabbert unter unseren Füßen. Tausende und abertausende Klein- und Kleinsttiere lassen sich im Waldboden finden. Die Welt der Insekten und anderen Gliedertiere scheint weit von uns entfernt zu sein und ist doch unmittelbar mit uns verbunden. Verborgen im Boden, unter der Rinde, auf Bäumen oder zwischen den Steinen leben sie teils allein, teils in Völkern oder Schwärmen.

Copyright: JES

Viele von ihnen bilden perfekt organisierte Staaten mit klaren Hierarchien und Machtstrukturen zwischen den oft ausschließlich weiblichen Krabbeltieren. So leben sie nach dem alten Naturgesetz von Fressen und Gefressenwerden – alleine machtlos, im Schwarm kaum besiegbar.

Doch wer frisst hier eigentlich wen? Was zum Kuckuck führt die Kuckucksbiene im Schilde?! Und wie mächtig ist die Ameisenkönigin wirklich? Diesen und vielen weiteren Fragen sind die 11-13jährigen Spielerinnen auf den Grund gegangen und haben daraus ein Theaterstück entwickelt – mit dem Wald als Bühne!

Das Kooperationsprojekt zwischen JES (Junges Ensemble Stuttgart) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. wurde gefördert durch die Heidehof Stiftung und die Landeshauptstadt Stuttgart.

Mädchenschwarm (10+)

Es spielen Dia Dara Azad, Ronja Bärlin, Elly Hauck, Ronja Klein, Almira Loshi, Carla Münter,  Zoe Schneeweiß, Nele Trost

Leitung Tine Kiefl, Silke Wilhelm
Assistenz Clara Deifel (FSJ-Kultur) und Anna Vollmer (Praktikum)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche