Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen / Bolero" - Choreografien von Valentina Turcu und Riccardo De Nigris - Theater Augsburg"Carmen / Bolero" - Choreografien von Valentina Turcu und Riccardo De Nigris..."Carmen / Bolero" -...

"Carmen / Bolero" - Choreografien von Valentina Turcu und Riccardo De Nigris - Theater Augsburg

Premiere 7. April 2017, 19.30 Uhr, Kongress am Park. -----

Ein spanischer Doppelballettabend voller Rhythmus und Leidenschaft! Maurice Ravels „Bolero“, 1928 von den Ballets Russes in Paris uraufgeführt, geriet aufgrund seiner erotischen Tanzweise zu einem handfesten Skandal. Riccardo De Nigris beschäftigt sich in seiner Neufassung des Stücks mit den Auswüchsen des modernen Narzissmus.

Die Selbstverliebtheit einer ganzen Generation im Selfie- und Fitnesswahn, in der Schein mehr gilt als Sein, ist sein Thema. Selbstbespiegelung und Eitelkeit contra wahre Werte und innere Schönheit – ein Konflikt mit Zeitbezug.

Maurice Ravels Bolero, 1928 von den Ballets Russes in Paris uraufgeführt, geriet aufgrund seiner erotischer Tanzweise zu einem handfesten Skandal. Riccardo De Nigris beschäftigt sich in seiner Neufassung des Stücks mit den Auswüchsen des modernen Narzissmus. Die Selbstverliebtheit einer ganzen Generation im Selfie- und Fitnesswahn, in der Schein mehr gilt als Sein, ist sein Thema. Selbstbespiegelung und Eitelkeit contra wahre Werte und innere Schönheit – ein Konflikt mit Zeitbezug.

Das Ballett Carmen für Streichorchester und Schlagwerk wurde vor genau 50 Jahren nach Motiven aus Bizets Oper von Rodion Schtschedrin für seine Frau, die Primaballerina Maya Plissetskaya, komponiert. Valentina Turcu bezieht sich in ihrer Choreografie auf die Novelle von Prosper Mérimée und zeigt eine starke und unabhängige Frau im Zentrum einer Dreiecksbeziehung zwischen zwei Männern – dem sie liebenden Don José, und dem leidenschaftlichen Stierkämpfer Escamillo. Die Protagonistin bezahlt diesen Konflikt mit ihrem Leben, gewinnt aber was ihr wichtiger ist als die Liebe: ihre Freiheit!

BOLERO

Musik von Maurice Ravel und Massimo Margaria

Choreografie: Riccardo De Nigris

Bühne: Felix Weinold

Kostüme: Katharina Diebel

Choreografische Assistenz: Jens Weber

Mit:

Yun-Kyeong Lee, Mark Radjapov

Laura Armendariz, Amber Neumann, Michela Paolacci, Ilenia Vinci

Gennaro Chianese, Douglas de Almeida, Alexander Karlsson, Ruan Martins

Vadim Nunez

CARMEN

Musik von Rodion Schtschedrin

Choreografie: Valentina Turcu

Bühne: Dinka Jericevic

Kostüme: Michal Negrin

Einstudierung: Anton Bogov

Choreografische Assistenz: Jens Weber

Carmen: Eveline Drummen

Fernanda: Amber Neumann

Don José: Tamás Darai

Torador: Riccardo De Nigris

Zuniga: Robert Conn

Ensemble Ballett Augsburg

Termine

Fr 07.04.17

Mi 12.04.17

Sa 15.04.17

Do 27.04.17

Fr 28.04.17

Do 11.05.17

So 14.05.17

Do 18.05.17

Fr 19.05.17

Di 23.05.17

Mi 24.05.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche