Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: I CAN SEE YOU FROM THE FUTURE - Musiktheater von Jesse Broekman, Sara Ostertag, Nanna Neudeck, Staatstheater MainzUraufführung: I CAN SEE YOU FROM THE FUTURE - Musiktheater von Jesse...Uraufführung: I CAN SEE...

Uraufführung: I CAN SEE YOU FROM THE FUTURE - Musiktheater von Jesse Broekman, Sara Ostertag, Nanna Neudeck, Staatstheater Mainz

Premiere am 16. März 2017 um 19.30 Uhr auf U17. -----

Der alte Bandprobenraum im Wald: Er war Treffpunkt zu Schulzeiten. Hier wurde sich geliebt und gestritten. Hier begannen und endeten Freundschaften. Hier war unsere Jugend. Drei Erwachsene kehren zurück in den Wald, zurück zu ihren Träumen und all den kleinen, scheinbar so nebensächlichen Erlebnissen, die sie geprägt haben.

Hausregisseurin Sara Ostertag, Komponist Jesse Broekman und Ausstatterin Nanna Neudeck gehen mit

einer Tänzerin, einer Sängerin, einem Schauspieler und vier Musikern zurück in den Jugendwald. Mit

Bewegung, Klängen, Gesang und Worten tauchen die jugendlichen Besucher dann in einen Theaterabend ein, der zwischen Konzeptalbum, Releaseparty, Abitreffen und Performance changiert. Musikalisch werden dabei die Grenzen von Pop, Electro und zeitgenössischer Musik gestreift.

spartenübergreifend

ab 12 Jahren

Komposition: Jesse Broekman

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner

Inszenierung: Sara Ostertag

Ausstattung: Nanna Neudeck

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Er: Johannes Schmidt

Sie: Marie-Christine Haase

Sie: Gili Goverman

Violine: Florian Mausbach

Gitarre: Timm Roller

Keyboards: Paul-Johannes Kirschner

Schlagzeug: Tobias Saal

weitere Spieltermine: 21.3., 5. und 26.4.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche