Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Rigoletto« von Giuseppe VerdiHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Rigoletto« von Giuseppe VerdiHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Rigoletto« von Giuseppe Verdi

Premiere ist am Samstag, den 19. Januar 2019, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Einzig der Narr darf dem Herrscher die Wahrheit ins Gesicht sagen. Der scharfzüngige Rigoletto teilt auf Kosten aller aus. Dabei ist er so vermessen zu glauben, er könne seine eigene kleine Welt von allem Übel frei halten. Seine Tochter Gilda hält er daher versteckt. Trotzdem verliert sie ihr Herz an den lasterhaften Herzog. Als Rigoletto aus Rache diesen beseitigen will, opfert sich Gilda für den Lüstling. In einer Welt, in der Liebe auch Manipulation bedeutet, werden die Menschen zermalmt. »La Donna è mobile«, Frauen sind flatterhaft, ist ein Hit dieser Oper voller genialer Einfälle, die Verdis Weltruhm endgültig manifestierte.

 

Giuseppe Verdis »Rigoletto« ist in einer Neuinszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der Musikalischen Leitung von Will Humburg, ehemaliger GMD am Staatstheater Darmstadt und Spezialist der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts, in Wiesbaden zu erleben.

Musikalische Leitung Will Humburg
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Licht Andreas Frank
Chor Albert Horne
Dramaturgie Katja Leclerc

Der Herzog von Mantua Ioan Hotea
Rigoletto Vladislav Sulimsky
Gilda Cristina Pasaroiu
Sparafucile Young Doo Park
Maddalena Silvia Hauer
Graf von Monterone Thomas de Vries
Marullo Daniel Carison
Borsa Erik Biegel
Graf von Ceprano Frederic Mörth

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 23. & 26. Januar 2019, jeweils um 19.30 Uhr
 

Im Anschluss an die zweite Vorstellung am Mittwoch, den 23. Januar 2019, findet ein Nachgespräch mit Mitwirkender der Porduktion im Theaterfoyer statt. Der Eintritt ist frei.

»Rigoletto« ist auch während der Internationalen Maifestspiele 2019 in Starbesetzung, mit dem französischen Bariton Ludovic Tézier in der Titelpartie, zu erleben.

Bild: Giuseppe Verdi

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑