Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof "Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof "Rigoletto" von Guiseppe...

"Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof

PREMIERE Samstag, 22. September 2018, Großes Haus

Der Herzog von Mantua liebt den Genuss, den Rausch und vor allem die Frauen. Als sein Hofnarr Rigoletto sich über Graf Monterone, dessen Tochter vom Herzog geschändet wurde, lustig macht, wird er verflucht. Auch Rigolettos vermeintliche Geliebte, in Wahrheit seine Tochter, wird im Auftrag des Herzogs entführt. Nachdem der Vater erfahren muss, dass seine Tochter ebenfalls von dem Frauenhelden verführt wurde, sinnt er auf Rache und will den Schuldigen ermorden lassen. Tragischerweise wird jedoch Gilda an dessen Stelle getötet, als sie versucht, das Leben ihres Geliebten zu retten.

Mit der überwältigenden Uraufführung des „Rigoletto“ am Teatro La Fenice in Venedig setzte Giuseppe Verdi den Grundstein für seinen internationalen Ruhm. Die Tragödie um den sarkastischen Narren und dessen Tochter Gilda erfreut sich bis heute ungebrochener Beliebtheit, was nicht zuletzt an unzähligen eingängigen Melodien wie „La donna è mobile“ liegt. Verdi ahnte, dass diese Kanzone zu einem Hit werden würde und hatte daher den Sängern und Musikern verboten, diesen „Schlager“ vor dessen Uraufführung irgendwo zu pfeifen oder zu singen.

Libretto von Francesco Maria Piave
nach dem Drama "Le roi s'amuse" von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Walter E. Gugerbauer
INSZENIERUNG Lothar Krause
BÜHNE UND KOSTÜME Annette Mahlendorf
CHOR Claudio Novati // Roman Rothenaicher
DRAMATURGIE Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ UND ABENSPIELLEITUNG Philipp Gehringer // Stefan Czura
INSPIZIENZ Jerzy Barankiewicz
SOUFFLAGE Izabela Kuc
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG UND KORREPETITION Clemens Mohr // Michael Falk

DER HERZOG VON MANTUA Minseok Kim
RIGOLETTO, sein Hofnarr James Tolksdorf // Anton Keremidtchiev
GILDA, seine Tochter Aleksandra Olcyk // Lubov Skrebets
SPARAFUCILE, ein Bravo Rainer Mesecke
MADDALENA, seine Schwester Stefanie Rhaue
GIOVANNA, Gildas Gouvernante Stefanie Rhaue
GRAF VON MONTERONE Igor Storozhenko
MARULLO, ein Höfling Thilo Andersson
MATTEO BORSA, ein Höfling Markus Gruber
GERICHTSDIENER Markus Gruber
GRAF VON CEPRANO Daniel Milos
HERZOGIN VON MANUTA, PAGE DER HERZOGIN Malgorzata Kusmierz

Herren Opernchor Theater Hof
Eingeteilte Damen Opernchor Theater Hof
Hofer Symphoniker

27.09.2018
Selb, Rosenthal Theater
19:30 Uhr
29.09.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
03.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
07.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
12.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
31.10.2018
Bad Kissingen, Kurtheater
19:30 Uhr
03.11.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
11.11.2018
Hof, Großes Haus
18:00 Uhr
02.12.2018
Hof, Großes Hause
19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche