Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof "Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof "Rigoletto" von Guiseppe...

"Rigoletto" von Guiseppe Verdi im Theater Hof

PREMIERE Samstag, 22. September 2018, Großes Haus

Der Herzog von Mantua liebt den Genuss, den Rausch und vor allem die Frauen. Als sein Hofnarr Rigoletto sich über Graf Monterone, dessen Tochter vom Herzog geschändet wurde, lustig macht, wird er verflucht. Auch Rigolettos vermeintliche Geliebte, in Wahrheit seine Tochter, wird im Auftrag des Herzogs entführt. Nachdem der Vater erfahren muss, dass seine Tochter ebenfalls von dem Frauenhelden verführt wurde, sinnt er auf Rache und will den Schuldigen ermorden lassen. Tragischerweise wird jedoch Gilda an dessen Stelle getötet, als sie versucht, das Leben ihres Geliebten zu retten.

 

 

 

 

Mit der überwältigenden Uraufführung des „Rigoletto“ am Teatro La Fenice in Venedig setzte Giuseppe Verdi den Grundstein für seinen internationalen Ruhm. Die Tragödie um den sarkastischen Narren und dessen Tochter Gilda erfreut sich bis heute ungebrochener Beliebtheit, was nicht zuletzt an unzähligen eingängigen Melodien wie „La donna è mobile“ liegt. Verdi ahnte, dass diese Kanzone zu einem Hit werden würde und hatte daher den Sängern und Musikern verboten, diesen „Schlager“ vor dessen Uraufführung irgendwo zu pfeifen oder zu singen.

Libretto von Francesco Maria Piave
nach dem Drama "Le roi s'amuse" von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Walter E. Gugerbauer
INSZENIERUNG Lothar Krause
BÜHNE UND KOSTÜME Annette Mahlendorf
CHOR Claudio Novati // Roman Rothenaicher
DRAMATURGIE Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ UND ABENSPIELLEITUNG Philipp Gehringer // Stefan Czura
INSPIZIENZ Jerzy Barankiewicz
SOUFFLAGE Izabela Kuc
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG UND KORREPETITION Clemens Mohr // Michael Falk

DER HERZOG VON MANTUA Minseok Kim
RIGOLETTO, sein Hofnarr James Tolksdorf // Anton Keremidtchiev
GILDA, seine Tochter Aleksandra Olcyk // Lubov Skrebets
SPARAFUCILE, ein Bravo Rainer Mesecke
MADDALENA, seine Schwester Stefanie Rhaue
GIOVANNA, Gildas Gouvernante Stefanie Rhaue
GRAF VON MONTERONE Igor Storozhenko
MARULLO, ein Höfling Thilo Andersson
MATTEO BORSA, ein Höfling Markus Gruber
GERICHTSDIENER Markus Gruber
GRAF VON CEPRANO Daniel Milos
HERZOGIN VON MANUTA, PAGE DER HERZOGIN Malgorzata Kusmierz

Herren Opernchor Theater Hof
Eingeteilte Damen Opernchor Theater Hof
Hofer Symphoniker

27.09.2018
Selb, Rosenthal Theater
19:30 Uhr
29.09.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
03.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
07.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
12.10.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
31.10.2018
Bad Kissingen, Kurtheater
19:30 Uhr
03.11.2018
Hof, Großes Haus
19:30 Uhr
11.11.2018
Hof, Großes Haus
18:00 Uhr
02.12.2018
Hof, Großes Hause
19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑