Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die besseren Wälder", Musiktheater nach dem Roman von Martin Baltscheit, Stadttheater Fürth"Die besseren Wälder", Musiktheater nach dem Roman von Martin Baltscheit,..."Die besseren Wälder",...

"Die besseren Wälder", Musiktheater nach dem Roman von Martin Baltscheit, Stadttheater Fürth

Premiere: Sonntag, 23. Juni 2019, 18.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Eine Wolfsfamilie verlässt ihr Revier, um der nackten Not zu entkommen. Sie wollen in die besseren Wälder. Man sagt, es gäbe dort wärmere Höhlen, klareres Wasser und mehr Schafe, als man jemals fressen könnte. Am Grenzzaun fallen Schüsse. Ein kleiner Wolfsjunge bleibt als einziger Überlebender zurück. Ein Schafs-Ehepaar findet das Wolfskind und nimmt ihn heimlich bei sich auf, obwohl er eigentlich getötet werden müsste. Ferdinand nennen sie ihn voller Stolz und machen aus ihm ein echtes Vorzeigeschaf, das sogar das „Schafe Maria“ in der Weihnachtsmesse singen darf.

Als junger Kerl lernt Ferdi das abenteuerlustige Schafsmädchen Melanie kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nach einer durchzechten Nacht wird Melanie mit durchgebissener Kehle tot neben ihm aufgefunden. Der Verdacht fällt auf ihn. Über Nacht wird er aus seiner scheinbaren Realität herausgerissen und begibt sich auf die Suche nach seiner Identität und der Wahrheit.

Einmal Wolf, immer Wolf? Eine starke, temporeiche Geschichte über die eigenen Wurzeln und was sie bewirken, über die Angst vor dem Fremden – auch in uns selbst. Ein Stoff, der voller Musik steckt, und von einem Ensemble aus Musikerinnen und Musikern sowie Mitgliedern des Stadttheaters Fürth und des Theaters Pfütze im Rahmen der jungenMET – der gemeinsamen Sparte für junges Musiktheater von Stadttheater Fürth und Theater Pfütze – zum Klingen gebracht wird.

ab 13 Jahren

Produktion jungeMET - Stadttheater Fürth/Theater Pfütze
Komposition, Musikalische Leitung: Dominik Vogl
Inszenierung, Text: Jürgen Decke  
Bühne, Licht: Andreas Wagner  
Kostüme: Verena von Zerboni

mit Thomas Bosch, Tristan Fabian, Sunna Hettinger, Christine Janner, Boris Keil, Christof Lappler, Elisa Merkens

Sänger*innen: Annika Vogl, Sopran, Israel Martins dos Reis, Bassbariton
Instrumentalist*innen: Dominik Vogl, Gitarre; Paul Bießmann, Klavier; David Soyza, Vibrafon; Florian Fischer, Schlagzeug; Eva Euwe, Kontrabass

Dienstag, 25. bis Freitag, 28. Juni 2019, 10.00 Uhr
Freitag, 28. und Samstag, 29. Juni 2019, 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche