Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die besseren Wälder", Musiktheater nach dem Roman von Martin Baltscheit, Stadttheater Fürth"Die besseren Wälder", Musiktheater nach dem Roman von Martin Baltscheit,..."Die besseren Wälder",...

"Die besseren Wälder", Musiktheater nach dem Roman von Martin Baltscheit, Stadttheater Fürth

Premiere: Sonntag, 23. Juni 2019, 18.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Eine Wolfsfamilie verlässt ihr Revier, um der nackten Not zu entkommen. Sie wollen in die besseren Wälder. Man sagt, es gäbe dort wärmere Höhlen, klareres Wasser und mehr Schafe, als man jemals fressen könnte. Am Grenzzaun fallen Schüsse. Ein kleiner Wolfsjunge bleibt als einziger Überlebender zurück. Ein Schafs-Ehepaar findet das Wolfskind und nimmt ihn heimlich bei sich auf, obwohl er eigentlich getötet werden müsste. Ferdinand nennen sie ihn voller Stolz und machen aus ihm ein echtes Vorzeigeschaf, das sogar das „Schafe Maria“ in der Weihnachtsmesse singen darf.

 

Als junger Kerl lernt Ferdi das abenteuerlustige Schafsmädchen Melanie kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nach einer durchzechten Nacht wird Melanie mit durchgebissener Kehle tot neben ihm aufgefunden. Der Verdacht fällt auf ihn. Über Nacht wird er aus seiner scheinbaren Realität herausgerissen und begibt sich auf die Suche nach seiner Identität und der Wahrheit.

Einmal Wolf, immer Wolf? Eine starke, temporeiche Geschichte über die eigenen Wurzeln und was sie bewirken, über die Angst vor dem Fremden – auch in uns selbst. Ein Stoff, der voller Musik steckt, und von einem Ensemble aus Musikerinnen und Musikern sowie Mitgliedern des Stadttheaters Fürth und des Theaters Pfütze im Rahmen der jungenMET – der gemeinsamen Sparte für junges Musiktheater von Stadttheater Fürth und Theater Pfütze – zum Klingen gebracht wird.

ab 13 Jahren

Produktion jungeMET - Stadttheater Fürth/Theater Pfütze
Komposition, Musikalische Leitung: Dominik Vogl
Inszenierung, Text: Jürgen Decke  
Bühne, Licht: Andreas Wagner  
Kostüme: Verena von Zerboni

mit Thomas Bosch, Tristan Fabian, Sunna Hettinger, Christine Janner, Boris Keil, Christof Lappler, Elisa Merkens

Sänger*innen: Annika Vogl, Sopran, Israel Martins dos Reis, Bassbariton
Instrumentalist*innen: Dominik Vogl, Gitarre; Paul Bießmann, Klavier; David Soyza, Vibrafon; Florian Fischer, Schlagzeug; Eva Euwe, Kontrabass

Dienstag, 25. bis Freitag, 28. Juni 2019, 10.00 Uhr
Freitag, 28. und Samstag, 29. Juni 2019, 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑