Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von William Shakespeare — Düsseldorfer Schauspielhaus "Hamlet" von William Shakespeare — Düsseldorfer Schauspielhaus "Hamlet" von William...

"Hamlet" von William Shakespeare — Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere Sa, 16.02. / 19:30 - 22:45 Im Schauspielhaus

In Dänemark ist nichts, wie es war. Dem krisengebeutelten Königreich droht der Untergang; etwas ist faul im Staate. Mittendrin der Königssohn: Hamlet. Gerade eben hat er noch seinen Vater zu Grabe getragen, da muss er seinen Onkel als neuen Mann der Mutter akzeptieren. Und Ophelia, die er liebt, spioniert ihm nach im Dienste seiner vermeintlichen Gegner. Eine Welt aus Lug und Trug, so scheint es Hamlet. Woher sollte da noch Vertrauen kommen? Hamlet strauchelt. Er schwankt. Innerlich zerrissen, will er den Tod seines Vaters rächen. Und damit setzt er ein mörderisches Spiel in Gang.

 

Copyright: Matthias Horn

Hausregisseur Roger Vontobel stellt in seiner Inszenierung die Frage, wie richtiges Handeln möglich ist, wenn man den Spagat zwischen privater Not und politischer Realität machen muss. Wer ist hier im Recht? Wer lügt? Wer sieht noch klar? Wer ist wahnsinnig und wer vernünftig in dieser Welt, die aus den Fugen geraten ist?

Shakespeares »Hamlet« steht ab Februar 2019 neu im Spielplan des Schauspielhauses am Gustaf-Gründgens-Platz – mit Christian Friedel in der Titelrolle, der in Düsseldorf bereits in »Der Sandmann « und »1984« zu sehen ist. Besonders macht diese »Hamlet«-Inszenierung die eigene musikalische Erzählebene, für die Christian Friedel die Songs geschrieben hat und die diesen Theaterabend auch zu einem furiosen Shakespeare- Konzert werden lässt.

Ursprünglich entstand Vontobels »Hamlet« am Staatsschauspiel Dresden während der dortigen Intendanz von Wilfried Schulz. Nun ist er mit dem Düsseldorfer Ensemble am Rhein zu sehen.

Regie Roger Vontobel
Bühne Claudia Rohner
Kostüm Ellen Hofmann
Musik Woods of Birnam
Licht Michael Gööck / Manuel Migdalek
Dramaturgie Robert Koall

Claudius, König von Dänemark Christian Erdmann
Gertrud, Königin von Dänemark, Hamlets Mutter Claudia Hübbecker
Hamlet, Prinz von Dänemark und Neffe des Claudius Christian Friedel
Polonius, Oberkämmerer Thomas Wittmann
Horatio, Freund von Hamlet und Mitstudent Kilian Land
Laertes, Sohn von Polonius Florian Lange
Ophelia, Tochter von Polonius / Totengräber Cennet Rüya Voß
Rosenkranz, Höfling Vincent Sauer
Güldenstern, Höfling Rudi Grieser
Woods of Birnam Christian Friedel (Gesang / Klavier), Ludwig Bauer (Klavier / Synthesizer), Philipp Makolies (Gitarre), Christian Grochau (Schlagzeug), Uwe Pasora (Bass)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑