Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"März" nach dem Roman von Heinar Kipphardt - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"März" nach dem Roman von Heinar Kipphardt - Schaubühne am Lehniner Platz..."März" nach dem Roman...

"März" nach dem Roman von Heinar Kipphardt - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 13. Februar 2019 um 19.30 im Studio

Alexander März lebt seit Jahren in einer psychiatrischen Klinik. Diagnose: Schizophrenie. Dem jungen Arzt Kofler gelingt es, in behutsamer Annäherung mit ihm in Kontakt zu kommen und ihn zum Schreiben zu ermuntern. März wird Dichter. Er verliebt sich in die Mitpatientin Hanna und beide wagen gemeinsam den Ausbruch. Hanna wird schwanger und stürzt in eine Krise. Das Paar kehrt in die Anstalt zurück. Die beiden werden getrennt, ihr gemeinsames Kind nimmt man ihnen weg.

Copyright: Tomas Aurin

März beharrt auf seiner »Verrücktheit«, verweigert sich dem Funktionieren in Familie, Schule und Fabrik, der Anpassung an die »Wettbewerbsfolter«. Am Ende setzt er sich in Christuspose auf einem benzingetränkten Holunderbusch selbst in Flammen.

Der Dramatiker Heinar Kipphardt wurde in den 1960er Jahren durch seinen Welterfolg »In der Sache J. Robert Oppenheimer« zu einem der Wegbereiter des Dokumentarischen Theaters. Angeregt vom Werk des schizophrenen Dichters Ernst Herbeck und von den Berichten des ihn betreuenden Psychiaters Leo Navratil beschäftigt sich Kipphardt in den 1970er Jahren intensiv mit dem Weltblick eines »Verrückten«, eines dichtenden Schizophrenen, aber auch mit der menschlichen Verelendung in psychiatrischen Einrichtungen. Es entstehen ein Fernsehfilm, ein Roman und ein Theaterstück. Mit der Figur des März entwirft Kipphardt, der selbst einige Jahre als Arzt in der psychiatrischen Abteilung der Berliner Charité gearbeitet hat, das Bild eines hoch sensiblen, verletzlichen Menschen, der unser Verständnis von gesellschaftlicher Normalität radikal in Frage stellt.

Nach einem Regiestudium am Wiener Max Reinhardt Seminar hat David Stöhr in den letzten Jahren als Assistent und Co- Regisseur mit Thomas Ostermeier zusammengearbeitet. »März« ist seine erste Inszenierung an der Schaubühne.

Regie: David Stöhr    
Bühne und Kostüme: Saskia Göldner, Holle Münster (Prinzip Gonzo)    
Musik: Anton Berman
Dramaturgie: Dietmar Böck

Mit: Veronika Bachfischer, David Ruland, Konrad Singer

14.02.2019, 19.30
04.03.2019, 19.30
05.03.2019, 19.30
06.03.2019, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche