Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KIRSCHGARTEN - Eine Komödie ohne Bäume von Arturas Valudskis Frei nach "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow - im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien Uraufführung: KIRSCHGARTEN - Eine Komödie ohne Bäume von Arturas Valudskis...Uraufführung:...

Uraufführung: KIRSCHGARTEN - Eine Komödie ohne Bäume von Arturas Valudskis Frei nach "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow - im TAG, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere Sa 2. Februar 2019, 20.00

"Sobald Sie sich für Sommerhäuser entscheiden, sind Sie gerettet." Ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit kann beängstigend oder komisch wirken. Ein Gefühl von Hilflosigkeit ebenfalls. Beides ist heute an der Tagesordnung. Allgemeine Verunsicherung liegt in der Luft und damit einhergehend der Wunsch nach Bewahrung des Vertrauten. Auch wenn die Welt sich ändert, soll alles eigentlich so bleiben, wie es immer war.

Das letzte Stück Tschechows, „Der Kirschgarten“, ist ein Meisterwerk dieser Menschen- und Weltsicht. Die ProtagonistInnen sind, wie zumeist bei Tschechow, verarmte Landadelige in der russischen Provinz und versprühen mit ihren Vorstellungen vom Leben und in ihrem gleichzeitigen Fernsein von Gestaltungsmöglichkeiten in der realen Welt die exemplarische Tragikomik des Festklammerns an einer Vergangenheit, die sich in Auflösung befindet.

Arturas Valudskis, der vor drei Jahren schon mit seiner feinsinnigen Tschechow-Interpretation von „Die Möwe“ im TAG reüssierte, lässt nun den KIRSCHGARTEN über die Bühne gehen. Valudskis’ Zugriff auf den Stoff ist ein radikaler. Er reduziert die Handlung und die Dialoge aufs Wesentliche. Dabei hat der russophone Litauer ein besonders sensibles Gehör für den tschechowschen Witz. Bei aller Melancholie und Verlorenheit der Figuren wird Tschechows Spartenbezeichnung „Komödie“ von ihm mehr als ernst genommen. Ein humorvoll-poetischer Abend über die Gesellschaft in einer Zeit des Übergangs.

Es spielen Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Karola Niederhuber, Lisa Schrammel und Georg Schubert

Text und Regie Arturas Valudskis
Ausstattung Alexandra Burgstaller
Dramaturgie Isabelle Uhl
Regieassistenz Renate Vavera

Weitere Vorstellungen Di 5., Di 12., Mi 13., Fr 15., Sa 16., Di 19. und Mi 20.* Februar 2019, 20.00
*Im Anschluss an die Vorstellung am Mi 20. Februar 2019 findet ein Publikumsgespräch statt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche