Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Skizze eines Sommers" von André Kubiczek im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Skizze eines Sommers" von André Kubiczek im Hans Otto Theater...Uraufführung: "Skizze...

Uraufführung: "Skizze eines Sommers" von André Kubiczek im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 9. Dezember 2017, 19:30, Reithalle

1985. Potsdam im Sommer. René wird gerade sechzehn. Er lebt mit seinem Vater in der Neubausiedlung Am Stern, besitzt einen Doppeldeck-Kassettenrekorder aus dem Intershop und hat in den großen Ferien sturmfreie Bude. Eine großartige Perspektive, wenn da nicht dieser Weltschmerz wäre, diese leidenschaftliche poetische Qual, die das Erwachsenwerden begleitet.

 

René und seine Freunde Michael und Dirk gefallen sich darin, »dekadente« Dichter zu lesen, schwarz gekleidet im Café Heider intellektuelle Gespräche zu führen und ihr Dandy-Image zu pflegen. Aber was wäre eine pubertäre Revolte ohne die richtige Musik! Die Songs von The Cure, Killing Joke,   Simple Minds und Durutti Column sind der Soundtrack dieses Sommers – beim Abhängen und Rauchen vor der Kaufhalle, beim Durchstreifen der urlaubsleeren Stadt und beim Küssen-Üben auf der Terrasse der »Seerose«. Obwohl René eigentlich für das Mädchen ohne Namen schwärmt, lässt er sich von der hübschen Bianca angeln, der besten Freundin von Connie, die gerade mit Mario zusammen ist, während Michael und Dirk um die unerreichbare Rebecca konkurrieren – immer auf der Suche nach dem »vollkommenen Moment«.

Es ist ein Sommer der späten DDR, noch bevor sich mit Glasnost die Wende ankündigt. André Kubiczek, 1969 in Potsdam geboren, hat ihn in seinem Roman eingefangen. Mit Witz und flirrender Leichtigkeit vereint seine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte die widerstreitenden Gefühle zwischen Aufbruch und Abschied. Sie war nominiert für den Deutschen Buchpreis 2016.

Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg »Konrad Wolf
 


Besetzung

  • René Frederik Florian Günther
  • Mario Steven Adjei Sowah
  • Michael Dominik Matuschek
  • Dirk Tom Böttcher
  • Connie Clara Mariella Sonntag
  • Victoria Lilly Menke
  • Bianca Sarah Schulze Tenberge Annalena Thielemann
  • Rebecca Amina Merai

     
  • Dezember 2017  - Samstag 9. - Sonntag 10. - Samstag 16. - Samstag 30.
  • Januar 2018 - Samstag 6. - Donnerstag 25.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑