Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Verminte Seelen" Ein Schauspiel-Projekt des Theaters St.Gallen zum Thema Administrative Versorgung Uraufführung: "Verminte Seelen" Ein Schauspiel-Projekt des Theaters...Uraufführung: "Verminte...

Uraufführung: "Verminte Seelen" Ein Schauspiel-Projekt des Theaters St.Gallen zum Thema Administrative Versorgung

Premiere Dienstag, 28. Mai 2019, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Bis vor rund vierzig Jahren konnten in der Schweiz Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Gerichtsentscheid administrativ versorgt werden, wenn ihre Lebensweise nicht der gesellschaftlichen Norm entsprach. Mit diesem dunklen Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte befasst sich das Schauspiel-Projekt Verminte Seelen des Theaters St.Gallen.

Sie wurden als arbeitsscheu, liederlich oder asozial gebrandmarkt: Menschen, die mit ihrem Lebensstil nicht den Vorstellungen der Gesellschaft entsprachen. Unter dem Titel „Administrative Versorgung“ hatte der Staat bis 1981 das Recht, sie in Arbeitserziehungsanstalten, Strafanstalten, Erziehungsheime oder Psychiatrien einzuweisen. Nach willkürlichen Massstäben entschieden Beamte darüber, wer „nacherzogen“ werden sollte. Oft wurden diese Menschen als unbezahlte Arbeitskräfte missbraucht, es kam auch zu Zwangssterilisationen, Zwangsadoptionen und Medikamententests.

Verminte Seelen basiert auf einer umfangreichen Recherche, dem Studium von Akten und Interviews mit Betroffenen. Aus diesem Material ist ein Stück entstanden, das die bewegenden Erlebnisse administrativ versorgter Menschen exemplarisch und hautnah am Schicksal einzelner Figuren erzählt. Nach Das Schweigen der Schweiz und Lugano Paradiso setzt das Theater St.Gallen mit diesem Stück die Reihe von Auftragswerken fort, in denen sich Schweizer Autorinnen und Autoren mit aktuellen politischen Themen ihres Landes auseinandersetzen.

Regie führt Barbara-David Brüesch, die Hausregisseurin des Theaters St.Gallen, von der zuletzt Geschichten aus dem Wiener Wald und Szenen einer Ehe zu sehen waren. Es spielen Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters St.Gallen.

Inszenierung                Barbara-David Brüesch
Bühne                    Markus Karner
Kostüm                Heidi Walter
Musik                    Christian Müller
Licht                    Rolf Irmer
Dramaturgie                Anja Horst

Mit                    Birigt Bücker
                    Diana Dengler
                    Pascale Pfeuti
                    Fabian Müller
                    Bruno Riedl
                    Marcus Schäfer

Die weiteren Vorstellungen bis Saisonende
Donnerstag, 6. Juni 2019, 20 Uhr
Mittwoch, 12. Juni 2019, 20 Uhr
Donnerstag, 20.Juni 2019, 20 Uhr

Nachgespräche
Im Anschluss an die Vorstellungen vom 6.und 20. Juni finden Nachgespräche statt

Wiederaufnahme
Mittwoch, 20. November 2019, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche